Steckbrief Partnerin

Dr. Katja Longrée

Corporate / M&A Kapitalmarktrecht

Fachbereich:

Gesellschaftsrecht/M&A/Kapitalmarktrecht

An dieser Universität habe ich studiert 

Bonn

Hier habe ich mein Referendariat absolviert

Ich habe mein Referendariat in Düsseldorf absolviert und die Verwaltungsstation sowie die Wahlstation für einen Auslandsaufenthalt genutzt. Dazu war ich bei der AHK in Jakarta/Indonesien sowie einer internationalen Großkanzlei in New York.

Diese Note habe ich im 1. Staatsexamen erzielt

vollbefriedigend

Das 2. Staatsexamen habe ich mit folgender Note bestanden

vollbefriedigend

Meine Lieblingsfächer waren...

Von Anfang an das Zivilrecht, zunächst insbesondere das Schuld- und Sachenrecht. Später, insbesondere im Schwerpunkt, hat dann das Gesellschaftsrecht mein Interesse geweckt, was sich dann ja letztendlich auch in meiner Dissertation und schließlich meinem heutigen Fachbereich niedergeschlagen hat.

Diesen Schwerpunkt wählte ich während meines Studiums

Unternehmen, Kapitalmarkt und Steuern

Das war die lustigste/einprägsamste Aussage eines Professors während meines Studiums

In der ersten Sachrechtsvorlesung sagte der Professor: "Ab heute werden Sie kein Brötchen und keine Zeitung mehr kaufen, ohne an das Abstraktionsprinzip zu denken." Damals fand man es lustig, heute weiß ich wie Recht er hatte. Tatsächlich geht einem oft bei den alltäglichsten Sachen die ein oder andere juristische Feinheit durch den Kopf…  

Deshalb habe ich mich für Kanzlei KÜMMERLEIN Rechtsanwälte & Notare entschieden

Ich habe als wissenschaftliche Mitarbeiterin (promotionsbegleitend), im Referendariat sowie als Berufseinsteigerin meine juristischen Anfänge in einer Großkanzlei gemacht. Dort habe ich viel gelernt und auf großen, spannenden Mandaten mitgearbeitet. Man bearbeitet dort aber über einen langen Zeitraum oft nur ein großes Projekt und davon auch nur "im Hintergrund" an einem Teilaspekt. Zudem sind die Chancen dort Partner zu werden - auch bei vollem Arbeitseinsatz und entsprechender Qualifikation - gering. Für Kümmerlein habe ich mich entschieden, weil es dort realistische Karriereperspektiven gibt (die sich für mich auch erfüllt haben - heute bin ich Partnerin), ich dort aber nicht weniger anspruchsvolle Arbeit als in der Großkanzlei mache und von Anfang eng in verschiedenste Mandate mit Mandantenkontakt eingebunden war. Zudem war mir wichtig, neben der Arbeit auch noch ein Privatleben zu haben.

Dies war das bewegendste/lustigste Mandat meiner bisherigen Karriere

Die Mandate sind - das mag am Rechtsgebiet liegen - eigentlich selten lustig oder bewegend. Da wir bei Kümmerlein aber eine sehr angenehme Arbeitsatmosphäre und ein nettes kollegiales Verhältnis untereinander haben, kommen die lustigen Momente während der Arbeit oder bei gemeinsamen Veranstaltungen/Unternehmungen trotzdem nicht zu kurz.

Folgende Schlüsselqualifikationen habe ich zusätzlich erlangt

Nach dem ersten Staatsexamen habe ich meine Dissertation zu einem konzernrechtlichen Thema verfasst und damit meine Fähigkeiten, wissenschaftlich zu arbeiten, weiter vertieft. Wertvolle Erfahrungen habe ich zudem bei meinen Auslandsaufenthalten während des Referendariats (AHK in Jakarta/Indonesien und Großkanzlei in New York) gesammelt. Zum einen konnte ich dort meine Englischkenntnisse vertiefen. Zudem hat mich die Zeit dort auch persönlich weitergebracht. Insbesondere in Indonesien war es faszinierend, die Leute und die Kultur dort intensiver kennenzulernen, was im Alltag über drei Monate eine ganz andere Erfahrung ist im Vergleich zu einem Urlaubsaufenthalt.

Junge Juristen sollten immer an folgendes denken wenn ihnen etwas sehr schwer oder gar unüberwindbar während ihres Studiums vorkommt

Jura lebt von Problemen, die gelöst werden müssen. Wenn man sich entschieden hat, den Beruf ergreifen zu wollen - sei es Richter oder Anwalt - wird es später immer wieder Situationen geben, die schwer oder unlösbar erscheinen. Durch das Studium erwirbt man neben dem nötigen Wissen auch das nötige Durchhaltevermögen, um den angestrebten Job später erfolgreich ausüben zu können. Karriere und Erfolg erfordern Biss und Durchhaltevermögen.

Das Jurastudium in einem Satz

Lange harte Arbeit, die sicherlich nicht immer Spaß macht, aber sich lohnt.