Frau bei Gehaltsverhandlung

Gehaltsverhandlung für Juristen: Tipps und No-Gos

Worauf du als Jurist bei deiner nächsten Gehaltsverhandlung achten solltest

Jurist:innen sind in vielen Bereichen gefragt und können in der Regel mit guten Gehältern rechnen. Dies gilt sowohl für die Arbeit in einer Kanzlei, als auch in der freien Wirtschaft.

Bei der Höhe des Gehalts spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, wie zum Beispiel der Arbeitsbereich, die Berufserfahrung und die Region, in der man tätig ist. Verschaffe dir gerne selbst einen Überblick über aktuelle Gehälter im Bereich Jura.

So wie in jeder Branche gibt es aber auch in der Jura-Welt in Sachen Gehalt viel Spielraum nach oben und somit findet sich jede:r Jurist:in irgendwann in der Situation, in der er/sie über eine Gehaltsanpassung nachdenkt und dies beim Arbeitgeber ansprechen wird.

Neben dem Gehalt gibt es jedoch auch noch andere Faktoren, die bei Gehaltsverhandlungen wichtig sein können. So bieten viele Unternehmen und Kanzleien ihren Mitarbeiter:innen Zusatzleistungen wie beispielsweiseeine betriebliche Altersvorsorge, Weiterbildungsmöglichkeiten oder flexible Arbeitszeitmodelle an. Auch diese Möglichkeiten sollte man in seine Überlegungen einbeziehen und in die Gehaltsverhandlung einbringen.

Wenn es darum geht, eine Gehaltserhöhung zu verhandeln, gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten. Einige dieser Faktoren können den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. In diesem Artikel stellen wir dir deshalb die wichtigsten Tipps für eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung vor – und verraten dir auch aucheinige No-Gos, die du unbedingt vermeiden solltest.

Bearbeiten Löschen

Gehaltsverhandlung als Jurist:in: 7 Tipps, die du kennen solltest

 

  • Tipp 1: Vorbereitung ist alles

    Bevor du in eine Gehaltsverhandlung gehst, ist es wichtig, dich gut vorzubereiten. Informiere dich über den Durchschnittslohn für deine aktuelle oder neue Position. Erstelle eine Liste mit den Erfolgen, die du in deinem Job in letzter Zeit erreicht hast, und mach dir Notizen über die Argumente, die du während der Verhandlung verwenden möchtest.
     
  • Tipp 2: Bitte um mehr als das, was du willst

    Wenn du eine Gehaltserhöhung verhandelst, solltest du immer um mehr bitten, als du tatsächlich erwartest . Auf diese Weise hast du noch Spielraum für Verhandlungen – und es ist wahrscheinlicher, dass du am Ende das bekommst, was du willst.
     
  • Tipp 3: Bleibe freundlich und professionell

    Achte darauf, während der Verhandlung freundlich zu bleiben. Vermeide es, Druck auszuüben oder unangemessene Forderungen zu stellen. Zeige deinem Arbeitgeber, dass du deine Arbeit und deine Stelle schätzt und dass du bereit bist, hart zu arbeiten, um das Unternehmen voranzubringen und eure gemeinsamen Ziele zu erreichen. 
     
  • Tipp 4: Kenne deinen Marktwert

    Es ist wichtig, dass du die aktuellen Gehaltsstrukturen für Jurist:innen kennst, die in deiner Region und in deiner Branche arbeiten. Recherchiere im Voraus, um herauszufinden, was andere Jurist:innen mit ähnlicher Erfahrung und Qualifikation verdienen. Auf diese Weise kannst du realistische Erwartungen für dein Gehalt setzen.
     
  • Tipp 5: Zeige deinen Mehrwert auf

    Es ist wichtig, dass du deinen Mehrwert für das Unternehmen hervorhebst, wenn du eine Gehaltserhöhung verhandelst. Das kann beispielsweise bedeuten, dass du spezielle Fähigkeiten wie zum Beispiel ein gutes Gespür für die Akquise von neuen Mandanten hast, vor kurzem mehr Verantwortung übernommen hast oder Projekte besonders gut betreust. Auch kann es sein, dass du eine höhere Erfolgsquote bei deiner Arbeit hast als deine Kollegen, dies kann sich zum Beispiel darin zeigen, dass du viele Fälle zu Gunsten deines Mandanten oder deiner Mandantin abschließt. Vielleicht bist du auch schon sehr lange für dein Unternehmen tätig und kannst neue Mitarbeiter:innen gut einlernen und mit deiner Erfahrung effizienter arbeiten. All das sind Vorteile für deinen Arbeitgeber.
     
  • Tipp 6: Finde gute Argumente für deine Gehaltserhöhung

    Deine Stärken, die du dir zu Tipp 5 überlegt hast, sind gute Argumente für deine Gehaltserhöhung. Mache dir am besten im Vorfeld Gedanken oder Notizen und argumentiere dann klar und strukturiert. Ob es darum geht, Rechtsstreitigkeiten beizulegen oder Gesetze zu interpretieren, deine Entscheidungen können einen großen Einfluss auf das Leben der Menschen haben und bringen eine große Verantwortung mit sich. Lass dies auch immer in deine Argumente mit einfließen.
     
  • Tipp 7: Das richtige Timing

    Das Timing für eine Gehaltserhöhung kann entscheidend sein, um erfolgreich zu sein. In der Regel bieten sich bestimmte Zeitpunkte an, um eine Gehaltserhöhung anzufordern. Zum Beispiel könnte es ein guter Zeitpunkt sein, wenn du wichtige Projekte abgeschlossen hast oder wenn du zusätzliche Verantwortung übernommen hast. Es ist auch sinnvoll, eine Gehaltserhöhung zu beantragen, wenn du nachweislich eine hohe Leistung erbracht hast und wenn dein Unternehmen gute Ergebnisse erzielt hat. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass du nicht zu häufig eine Gehaltserhöhung beantragst, da dies möglicherweise die Stimmung zwischen dir und deinem Arbeitgeber oder deiner Arbeitgeberin beeinträchtigt und dich als fordernd oder ungeduldig erscheinen lässt.

Gehaltsverhandlungen als Jurist:in: Diese 5 Dinge gehen gar nicht

Da die Gehaltsverhandlung ein entscheidender Moment in der Karriere eines jeden Arbeitnehmers und einer jeden Arbeitnehmerin ist, ist es wichtig, sich gut darauf vorzubereiten, um am Ende ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. Um die Chancen auf eine erfolgreiche Verhandlung zu erhöhen, vermeide die folgenden No-Gos:

No-Go 1: Falsche Erwartungen setzen

Setze keine falschen Erwartungen, indem du eine Gehaltserhöhung forderst, die nicht realistisch ist. Dies kann zu Unzufriedenheit auf beiden Seiten führen und das Vertrauensverhältnis beeinträchtigen.

No-Go 2: Nicht auf Feedback hören

Hör auf das Feedback deines Verhandlungspartners oder deiner Verhandlungspartnerin. Wenn dein:e Arbeitgeber:in Bedenken äußert oder dir sagt, dass er sich die Gehaltserhöhung nicht leisten kann, solltest du diese Bedenken ernst nehmen und gemeinsam nach Alternativen suchen. Auch kannst du so besser darauf eingehen, was du in Zukunft verbessern kannst, um bei der nächsten Verhandlung mehr Verhandlungsspielraum zu haben.

No-Go 3: Sich auf einen Kampf einlassen

Vermeide es, dich auf einen Kampf einzulassen. Eine Gehaltsverhandlung sollte eine Win-Win-Situation sein, bei der beide Seiten zufrieden sind. Wenn du dich in eine Konfrontation begibst, kann dies das Vertrauensverhältnis beeinträchtigen und zu einem unangenehmen Arbeitsumfeld führen.

No-Go 4: Nicht verhandeln

Vermeide es, während der Gehaltsverhandlung emotional zu werden. Es ist wichtig, professionell und sachlich zu bleiben, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deinem Arbeitgeber oder deiner Arbeitgeberin zu zeigen, dass du weißt was du willst und dafür einstehst.

No-Go 5: Unprofessionelles Verhalten

Vermeide es, während der Gehaltsverhandlung emotional zu werden. Es ist wichtig, professionell und sachlich zu bleiben, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deinem Arbeitgeber oder deiner Arbeitgeberin zu zeigen, dass du weißt was du willst und dafür einstehst.

Alternativen zur Gehaltserhöhung?

Es gibt viele Möglichkeiten, wie du in einer Gehaltsverhandlung auf andere Weise als nur mit einer reinen Gehaltserhöhung punkten kannst. Dabei kann es sich um zusätzliche Folgende Themen kannst du ebenfalls ansprechen:

  • Urlaubstage oder flexiblere Arbeitszeiten: Mehr Freiheit und Zeit für deine persönlichen Belange ist manchmal mehr Wert als ein höherer Kontostand. . Das kann beispielsweise bedeuten, dass du deinen Urlaub besser planen kannst oder dass du dich um andere Dinge kümmern kannst, die dir wichtig sind.
  • Versetzung in eine andere Abteilung oder ein neues Projekt: Wenn du in deinem derzeitigen Job auf der Suche nach neuen Herausforderungen bist, könntest du auch darüber nachdenken. Eine andere Ausrichtung kann dir nicht nur neue Aufgaben und Verantwortlichkeiten geben, sondern auch deine Fähigkeiten erweitern und dir dabei helfen, mehr Erfahrungen und Kompetenzen zu sammeln. Auf diese Weise kannst du dich auch langfristig besser positionieren und dich für weitere Karriereschritte vorbereiten.
  • Weiterbildungsbudget: Mithilfe von Weiterbildungen kannst du dich gezielt auf spezifische Bereiche oder Themen konzentrieren, die für deine Arbeit relevant sind. Dadurch kannst du dir nicht nur wertvolles Wissen aneignen, sondern auch deine Kompetenzen ausbauen und dein Know-how erweitern.

Die Wahl der Alternativen hängt dabei natürlich auch von deinen individuellen Bedürfnissen und Wünschen ab. Überlege dir daher im Vorfeld genau, was dir wichtig ist und welche Optionen für dich in Frage kommen. So kannst du auch bei einer Gehaltsverhandlung die bestmögliche Lösung für dich und deine:n Arbeitgeber:in finden.

Fazit

Letztendlich ist eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung eine Win-Win-Situation – sowohl für Arbeitgeber:innen als auch Arbeitnehmer:innen. Arbeitgeber:innen können wertvolle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter halten und motivieren, während Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine angemessene Vergütung für ihre Arbeit erhalten und sich geschätzt fühlen. Es ist wichtig zu bedenken, dass eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung auch das Potenzial hat, das Verhältnis zwischen Arbeitgeber:in und Arbeitnehmer:in langfristig zu verbessern und eine positive Arbeitsumgebung zu schaffen.

Als Jurist:in solltest du deshalb die Möglichkeit nutzen, eine Gehaltsverhandlung zu führen, wenn du das Gefühl hast, dass dein Gehalt angemessen angepasst werden soll. Mit der richtigen Vorbereitung, realistischen Erwartungen und einer freundlichen, aber professionellen Einstellung kannst du erfolgreich sein und deine Karriere auf die nächste Stufe bringen.