Rechtsabteilung
undefined
 Deutsche Rentenversicherung Bund

Professor*in für Sozialversicherungsrecht (m/w/d) Schwerpunkt GRV Deutsche Rentenversicherung Bund

Dozent:innen, Doktorand:innenin Berlin ab sofort (Vor Ort)

mit Berufserfahrung

Bewerbung über eigene Karriereseite möglich
Nutze die Website des Arbeitgebers, um dich zu bewerben.

Die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung ist eine Hochschule für angewandte Wissenschaften und bildet bundesweit an ihren zehn Fachbereichen den Nachwuchs für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst an Bundesbehörden aus. Den dualen Studiengang Bachelor of Laws (LL.B.) am Fachbereich Sozialversicherung verantworten die Deutsche Rentenversicherung Bund und die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See.

Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in der praxisorientierten Lehre. Sie arbeiten bei uns in einem kollegialen Umfeld und einem interdisziplinären Team von Hochschullehrenden. Sie lehren in seminaristischen Kleingruppen und bereiten sowohl Studierende der Deutschen Rentenversicherung Bund als auch trägerübergreifend auf ihre späteren Fach- und Führungsaufgaben vor. Die Lehrsprache ist Deutsch.

Es handelt sich um eine Tätigkeit mit einer attraktiven Vergütung in einem außertariflichen sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis.

Ihre Aufgaben

  • Sie üben eine wissenschaftliche Lehrtätigkeit im Studiengebiet Sozialversicherungsrecht in den Fächern:
    - Rentenrecht (Leistungen)
    -Teilhaberecht
    -Versicherungs- und Beitragsrecht der gesetzlichen Rentenversicherung
    - Europäische Bezüge zum Sozialversicherungsrecht
    - Sozialverwaltungsverfahrensrecht SGB I und SGB X aus,
    - und vermitteln fachübergreifende Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen.
  • Sie nehmen sich Zeit für die Belange der Studierenden.
  • Sie tragen dazu bei, dass sich unsere Studierenden in einem modernen Lernumfeld fachlich und persönlich weiterentwickeln können.
  • Sie erstellen multimediale Lerneinheiten für Präsenz- und Fernstudiengänge.
  • Sie forschen anwendungsbezogen, publizieren wissenschaftliche Beiträge und Arbeiten und übernehmen entsprechende Vortragstätigkeiten.
  • Sie bringen sich aktiv in die Arbeit der akademischen Selbstverwaltung ein.

Ihr Profil

Sie erfüllen die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 19 Abs. 1 Nr. 1a und Abs. 2 der Grundordnung der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (GO-HS Bund) sowie die Regelungen zum Hochschulrecht der Länder Berlin und Nordrhein-Westfalen:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Rechtswissenschaften (mit einem erfolgreich abgeschlossenen ersten und zweiten Staatsexamen) oder Sie verfügen über ein erstes Staatsexamen und ein erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium mit dem Abschluss Master of Laws (LL.M.).
  • Sie verfügen über aktuelle Kenntnisse des Sozialversicherungsrechts, insbesondere auf dem Gebiet des SGB VI und SGB IX, sowie den maßgeblichen Vorschriften der europäischen Verordnungen.
  • Sie verfügen über eine pädagogische Eignung, die in der Regel durch eine mehrjährige Erfahrung in der Lehre nachgewiesen wird.
  • Sie verfügen über besondere Fähigkeiten zur wissenschaftlichen Arbeit, die durch die Qualität einer Promotion (in der Regel mindestens „magna cum laude“) nachgewiesen wird.
  • Sie weisen zusätzliche wissenschaftliche Leistungen oder besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mehrjährigen beruflichen Praxis nach.
  • Sie verfügen über eine mindestens fünfjährige Berufserfahrung, davon drei Jahre außerhalb der Hochschule.
  • Sie sind bereit, sich bei Bedarf in neue Lehrgebiete einzuarbeiten.
  • Sie haben Erfahrung in der Erstellung multimedialer Lernmaterialien sowie in der Betreuung Studierender während der Online-Lernphasen.
  • Sie haben Freude am Lehren, möchten bei den Studierenden Interesse für Ihr Fachgebiet wecken und bringen Interesse an einem kollegialen und interdisziplinären Austausch mit.

Wir bieten Ihnen

  • Eine Tätigkeit in einem sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis mit Sondervertrag und einem attraktiven außertariflichen Entgelt.
  • Die Vorzüge des öffentlichen Dienstes mit Planungssicherheit aufgrund eines unbefristeten Arbeitsvertrags.
  • Familienzuschläge nach beamtenrechtlichen Vorschriften, soweit hierfür die Voraussetzungen vorliegen.
  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit am Fachbereich Sozialversicherung.
  • Die Gelegenheit, sich im Fachbereich, den Studiengängen und im Lernumfeld weiterzuentwickeln.
  • Eine betriebliche Altersvorsorge, einen Beitrag der DRV Bund zu vermögenswirksamen Leistungen sowie Gesundheitsangebote.
  • Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Berufstätigkeit (Teilzeit ist möglich).

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über eine aussagekräftige Bewerbung mit allen erforderlichen Unterlagen und Nachweisen (dazu gehören auch eine Liste der Publikationen, der bisher gehaltenen Lehrveranstaltungen mit Evaluationsergebnissen sowie ein Motivationsschreiben) ausschließlich über unsere Karriereseite!

Weitere Informationen

Bewerbende, die in die engere Auswahl kommen, werden zu einem Gespräch per Video via MS Teams sowie zu einer Lehrprobe vor der Berufungskommission, dem Fachbereichsrat und Studierenden am Fachbereich Sozialversicherung in Berlin eingeladen.

Zur engagierten Wahrnehmung der Tätigkeiten wird die Wohnsitznahme in Berlin oder Umgebung vorausgesetzt. Mit der Ausübung der Tätigkeiten kann ein Wahrnehmen gelegentlicher Dienstreisen verbunden sein.

Diese Stellenausschreibung bezieht sich auf einen Bereich, in dem Frauen im Sinne des Bundesgleichstellungsgesetzes unterrepräsentiert sind. Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.


Kontakt

ChristianeKöppe
Frau Christiane Köppe
steht Ihnen für Rückfragen gern zur Verfügung!

Ort und Anfahrt

Wo befindet sich dein zukünftiger Arbeitsort und wie lange dauert die Anfahrt? Gib deine Heimatadresse oder dein Wunschviertel an und wir berechnen dir den tatsächlichen Anfahrtsweg.

+ Aktuellen Standort hinzufügen
Die berechneten Anreisezeiten basieren auf den Verkehrsdaten eines typischen Dienstag morgens um 8:30.
Klicke hier,
um mit der Karte zu interagieren.
Mit meinem Klick auf die Karte willige ich freiwillig in den Aufbau einer externen Verbindung, sowie in die Übermittlung meine IP-Adresse und personenbezogenen Daten an Google (Google Maps) ein. Mit meinem Klick auf die Karte erteile ich auch freiwillig meine ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 Unterabs. 1 Buchst. a DS-GVO in Datenübermittlungen in Drittländer zu den und durch die in der Datenschutzerklärung genannten Unternehmen, einschließlich Google Maps, und Zwecke, insbesondere für solche Übermittlungen an Drittländer für die ein oder kein Angemessenheitsbeschluss der EU/EWR vorliegt sowie an Unternehmen oder sonstige Stellen, die einem bestehenden Angemessenheitsbeschluss nicht aufgrund einer Selbstzertifizierung oder anderer Beitrittskriterien unterfallen, und in denen oder für die erhebliche Risiken und keine geeigneten Garantien für den Schutz meiner personenbezogenen Daten bestehen (z.B. wegen § 702 FISA, Executive Order EO12333 und dem CloudAct in den USA). Bei Abgabe meiner freiwilligen und ausdrücklichen Einwilligung war mir bekannt, dass in Drittländern unter Umständen kein angemessenes Datenschutzniveau gegeben ist und das meine Betroffenenrechte gegebenenfalls nicht durchgesetzt werden können. Ich kann die datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft, z.B. durch die Änderung meiner Cookie-Einstellungen oder das Löschen meiner Cookies und Browserdaten, widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Mit einer einzelnen Handlung (dem Klick auf die Karte), erteile ich mehrere Einwilligungen. Dabei handelt es sich sowohl um Einwilligungen nach dem EU/EWR-Datenschutzrecht als auch um die des CCPA/CPRA, ePrivacy und Telemedienrechts, und anderer internationaler Rechtsvorschriften, die unter anderem zum Speichern und Auslesen von Informationen notwendig und als Rechtsgrundlage für eine geplante weitere Verarbeitung der ausgelesenen Daten erforderlich sind. Meine Einwilligung umfasst insbesondere eine ausdrückliche Einwilligung in alle nachgelagerten Datenverarbeitungen durch Drittanbieter, die auch in unsicheren Drittländern erfolgen können, insbesondere für personalisierte und zielgerichtete Werbung, durch alle in ihrer Datenschutzerklärung genannten Unternehmen, sowie deren Unterauftragsverarbeiter und Verantwortliche, die Daten von diesen Drittanbietern oder ihnen innerhalb einer Datenverarbeitungskette erhalten oder übermittelt bekommen. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung durch die Verweigerung eines Klicks auf die Karte verweigern kann. Mit meiner Handlung bestätige ich ebenfalls, die Datenschutzerklärung und das Transparenzdokument gelesen und zur Kenntnis genommen zu haben.

Ähnliche Bereiche

Erweitere deine Filter um ähnliche Bereiche, um noch mehr passende Jobs zu finden.