Rechtsabteilung
undefined
FIZ Karlsruhe - Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/x) NFDIxCS - Kennziffer 02/2025 FIZ Karlsruhe - Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur

Wiss. Mitarbeitendein Karlsruhe ab sofort (Vor Ort)

ohne Berufserfahrung

Einfache Bewerbungsmöglichkeit

Nutze die mit führenden Arbeitgebern entwickelte Bewerbungsoption.

FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur ist eine der führenden Adressen für wissenschaftliche Information und Dienstleistung und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Unsere Kernaufgabe ist die professionelle Versorgung von Wissenschaft und Wirtschaft mit Forschungs- und Patentinformation sowie die Entwicklung von innovativen Informationsinfrastrukturen, z.B. mit den Schwerpunkten Forschungsdatenmanagement, Wissensgraphen und digitale Plattformen. Dazu betreiben wir eigene Forschung, kooperieren mit renommierten Universitäten und Forschungsgesellschaften und sind international und interdisziplinär vernetzt. FIZ Karlsruhe ist eine GmbH mit gemeinnützigem Charakter und eine der größten außeruniversitären Einrichtungen ihrer Art.

Im Forschungsbereich Immaterialgüterrechte analysieren wir datenschutz-, urheber- und IT-rechtliche Problemstellungen zu aktuellen Herausforderungen, wie z.B. KI-Anwendungen und erarbeiten Empfehlungen für den Wissenschaftsbetrieb und die Wissenschaftspolitik. Wir sind ein internationales Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit Interesse am Diskurs und Austausch.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unseren Standort Karlsruhe eine/n wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/x) zur Mitarbeit im Projekt NFDIxCS beim Aufbau einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur für und mit Computer Science. NFDIxCS wird die Umsetzung der FAIR-Prinzipien für Informatik-Forschungsdaten und Software-Artefakte fördern, die Zitierbarkeit von Software- und Informatik-Daten vereinfachen und damit die Publikationsprozesse und -kultur sowohl der Informatik als auch ihrer Anwendungen modernisieren.

Ihre Aufgaben:

  • Kern der Arbeit im Projekt NFDIxCS ist die Konzeption und Umsetzung eines Research Data Management Containers, der Forschungsdaten zusammen mit der zugehörigen Software beinhalten soll. Hier setzen Maßnahmen zur Unterstützung von Datenschutz, rechtlichen und ethischen Überlegungen und der Wiederverwendbarkeit von Forschungsdaten unter Berücksichtigung der FAIR-Prinzipien an.
  • Rechtliche Unterstützung bei der Verwaltung von Informatik-Forschungsdaten und -software unter Berücksichtigung der FAIR-Prinzipien.
  • Maßnahmen zur Förderung der rechtskonformen und ethisch vertretbaren Verfügbarkeit und Wiederverwendbarkeit von Open-Source Software (OSS), insbesondere hinsichtlich der Verwendung geeigneter OSS-Lizenzen und der Einhaltung von OSS-Lizenzbestimmungen.
  • Maßnahmen zur Förderung der rechtskonformen und ethisch vertretbaren Verfügbarkeit und Wiederverwendbarkeit von Informatik-Forschungsdaten unter Wahrung datenschutzrechtlicher Vorgaben, bspw. im Hinblick auf die Anonymisierung personenbezogener Daten.
  • Aufklärung und Maßnahmen zur Förderung der rechtskonformen und ethisch vertretbaren Entwicklung und Nutzung von KI-Systemen und -Modellen in der Forschung.
  • Einwerbung weiterer Drittmittel.
  • Organisation der Zusammenarbeit mit den anderen NFDIxCS Projektpartnern.

Ihre persönliche Qualifikation:

  • Jurist / Juristin mit mindestens 1. Staatsexamen
  • Jurist / Juristin mit Erfahrung in der Projektarbeit
  • Kenntnisse und ein besonderes Interesse an der wissenschaftlichen Arbeit im Urheberrecht, speziell mit Bezug zur Softwarelizenzierung, im Datenschutzrecht und im Recht der Künstlichen Intelligenz
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit

Warum FIZ Karlsruhe:

  • Mitarbeit in einem hochdynamischen wissenschaftlich-technischen Umfeld und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld
  • Leistungsorientierte Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und Mobiles Arbeiten bis zu 80 Prozent
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD VKA) mit der betrieblichen Altersvorsorge bei der VBL
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zertifiziert durch das audit berufundfamilie
  • Nutzung von Dienstradleasing sowie 25 € Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland-Ticket

Das Arbeitsverhältnis ist im Rahmen der Projektlaufzeit zunächst bis zum 29.02.2028 befristet. Das Arbeitsverhältnis ist in Teilzeit mit 50 % zu besetzen. Bewerbungen Schwerbehinderter werden – bei gleicher Eignung – bevorzugt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns bis zum 31.03.2025 auf Ihre Bewerbung mit dem Talent Rocket Profil!


Nutze die Vorteile der Profilbewerbung

Dieser Arbeitgeber bevorzugt die Bewerbung mit deinem TalentRocket-Profil. Einmal angelegt, kannst du dich jederzeit direkt auf Jobs bewerben.

Active Sourcing

Darum lohnt sich die kostenlose Registrierung

Nutze die mit führenden Arbeitgebern entwickelte Profilbewerbung, erhalte exklusive Inhalte rund um deine Karriere und bewirb dich dank dem Jobreminder direkt als erster auf passende Jobangebote.


Kontakt

KarriereTeam
Karriere Team
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren
Prof. Dr. Franziska Boehm
Frau Prof. Dr. Franziska Boehm
Bei fachlichen Fragen

Ort und Anfahrt

Wo befindet sich dein zukünftiger Arbeitsort und wie lange dauert die Anfahrt? Gib deine Heimatadresse oder dein Wunschviertel an und wir berechnen dir den tatsächlichen Anfahrtsweg.

+ Aktuellen Standort hinzufügen
Die berechneten Anreisezeiten basieren auf den Verkehrsdaten eines typischen Dienstag morgens um 8:30.
Klicke hier,
um mit der Karte zu interagieren.
Mit meinem Klick auf die Karte willige ich freiwillig in den Aufbau einer externen Verbindung, sowie in die Übermittlung meine IP-Adresse und personenbezogenen Daten an Google (Google Maps) ein. Mit meinem Klick auf die Karte erteile ich auch freiwillig meine ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 Unterabs. 1 Buchst. a DS-GVO in Datenübermittlungen in Drittländer zu den und durch die in der Datenschutzerklärung genannten Unternehmen, einschließlich Google Maps, und Zwecke, insbesondere für solche Übermittlungen an Drittländer für die ein oder kein Angemessenheitsbeschluss der EU/EWR vorliegt sowie an Unternehmen oder sonstige Stellen, die einem bestehenden Angemessenheitsbeschluss nicht aufgrund einer Selbstzertifizierung oder anderer Beitrittskriterien unterfallen, und in denen oder für die erhebliche Risiken und keine geeigneten Garantien für den Schutz meiner personenbezogenen Daten bestehen (z.B. wegen § 702 FISA, Executive Order EO12333 und dem CloudAct in den USA). Bei Abgabe meiner freiwilligen und ausdrücklichen Einwilligung war mir bekannt, dass in Drittländern unter Umständen kein angemessenes Datenschutzniveau gegeben ist und das meine Betroffenenrechte gegebenenfalls nicht durchgesetzt werden können. Ich kann die datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft, z.B. durch die Änderung meiner Cookie-Einstellungen oder das Löschen meiner Cookies und Browserdaten, widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Mit einer einzelnen Handlung (dem Klick auf die Karte), erteile ich mehrere Einwilligungen. Dabei handelt es sich sowohl um Einwilligungen nach dem EU/EWR-Datenschutzrecht als auch um die des CCPA/CPRA, ePrivacy und Telemedienrechts, und anderer internationaler Rechtsvorschriften, die unter anderem zum Speichern und Auslesen von Informationen notwendig und als Rechtsgrundlage für eine geplante weitere Verarbeitung der ausgelesenen Daten erforderlich sind. Meine Einwilligung umfasst insbesondere eine ausdrückliche Einwilligung in alle nachgelagerten Datenverarbeitungen durch Drittanbieter, die auch in unsicheren Drittländern erfolgen können, insbesondere für personalisierte und zielgerichtete Werbung, durch alle in ihrer Datenschutzerklärung genannten Unternehmen, sowie deren Unterauftragsverarbeiter und Verantwortliche, die Daten von diesen Drittanbietern oder ihnen innerhalb einer Datenverarbeitungskette erhalten oder übermittelt bekommen. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung durch die Verweigerung eines Klicks auf die Karte verweigern kann. Mit meiner Handlung bestätige ich ebenfalls, die Datenschutzerklärung und das Transparenzdokument gelesen und zur Kenntnis genommen zu haben.

Ähnliche Bereiche

Erweitere deine Filter um ähnliche Bereiche, um noch mehr passende Jobs zu finden.