Contract Manager:innen

Du interessierst dich für Recht, Strategie und Verhandlung? Finde jetzt passende Stellenangebote als Contract Manager:in!

Stadt
Alle Filter löschen

3 Jobs gefunden

Contract Manager:in Jobs: Aufgaben, Voraussetzungen & mehr 

Verträge sind das täglich Brot vieler Jurist:innen. Gerade in größeren Unternehmen existieren oft unzählige Verträge in allen möglichen Abteilungen, über welche man schnell einmal den Überblick verlieren kann. Damit das nicht passiert, gibt es den Beruf des Contract Managers beziehungsweise der Contract Managerin, auf deutsch auch Vertragsmanager:in. 

Du überlegst, ob dieser Job der passende für dich sein könnte? Dann bist du hier richtig – wir schauen uns im Folgenden an, was Contract Manager:in tagtäglich machen, welche Voraussetzungen Stellenangebote für Vertragsmanager:innen fordern und beantworten alle wichtigen Fragen rund um den Beruf! 

Berufsbild: Was macht ein:e Vertragsmanager:in? 

Kurz gesagt: Ein:e Contract Manager:in ist für die Erstellung, Prüfung und Verwaltung von Verträgen verantwortlich. Dabei handelt es sich um Vereinbarungen zwischen Unternehmen, Kund:innen, Lieferant:innen oder Partner:innen. Ein:e Vertragsmanager:in stellt sicher, dass alle Bedingungen rechtlich korrekt sind und im Einklang mit den Unternehmensrichtlinien stehen. Zu den wichtigsten Aufgaben gehören: 

  • Vertragsprüfung und -erstellung: Überprüfung von Verträgen auf rechtliche und finanzielle Risiken sowie deren Ausarbeitung. 
  • Verhandlungen: Teilnahme an Vertragsverhandlungen, um für das Unternehmen die besten Bedingungen zu sichern. 
  • Risikomanagement: Erkennung und Minimierung potenzieller Risiken, die durch Verträge entstehen können. 
  • Compliance: Sicherstellung, dass alle Verträge den relevanten Gesetzen und Vorschriften entsprechen. 
  • Laufende Kontrolle: Überwachung aller laufenden Verträge im Blick, Sicherstellung deren Einhaltung und rechtzeitige Kündigung beziehungsweise Verlängerung.

Berufseinstieg: Das erwartet dich im Job von Junior Contract Manager:innen 

Als Junior Contract Manager:in, also in deinen ersten Berufsjahren, hast du ähnliche Aufgaben wie erfahrene VertragsManager:in:innen – jedoch in kleinerem Umfang und unter Anleitung. Du arbeitest eng mit erfahrenen Vertragsmanager:innen oder mit der Rechtsabteilung zusammen. So kannst du wertvolle Erfahrungen sammeln und Stück für Stück mehr Verantwortung übernehmen.  

Zu den typischen Aufgaben von Junior Contract Manager:innen gehören: 

  • Unterstützung bei der Vertragsgestaltung: Du hilfst bei der Erstellung von Verträgen, indem du Vertragsvorlagen anpasst und einfache Vertragswerke prüfst. 
  • Vertragsmanagement: Du pflegst Vertragsdatenbanken und sorgst dafür, dass Fristen und Vertragslaufzeiten eingehalten werden. 
  • Mitarbeit bei Verhandlungen: Du unterstützt erfahrene Contract Manager:innen bei Vertragsverhandlungen, indem du z.B. Hintergrundinformationen bereitstellst oder Protokolle führst. 
  • Überwachung der Einhaltung von Verträgen: Du prüfst, ob vertragliche Pflichten eingehalten werden und weist auf potenzielle Verstöße hin. 

Contract Manager:in & Jura – Sind Vertragsmanager:innen Jurist:innen? 

Innerhalb des Unternehmens nimmt der Contract Manager:in eine sehr spezifische Rolle ein. Anders als klassische Unternehmensjurist:innen, die oft in beratender Funktion tätig sind oder das Unternehmen vor Gericht vertreten, arbeiten Vertragsmanager:innen operativ. Sie befassen sich ausschließlich mit den vertraglichen Grundlagen von Geschäftsbeziehungen und gewährleisten, dass alle Vereinbarungen rechtlich und geschäftlich tragfähig sind. 

Muss man als Contract Manager:in Jura studiert haben? 

Zunächst einmal gilt: Für Contract Manager:in gibt es keine allgemeingültigen Anforderungen, es ist also nicht nur ein Job für Volljurist:innen. Viele Vertragsmanager:innen kommen zum Beispiel durch interne Stellenangebote und Weiterbildungen zu ihrer Position und eignen sich ihr Wissen “on the job” an.  

Sicherlich ist es jedoch von Vorteil, wenn du als angehende:r Contract Manager:in bereits über juristische Kenntnisse verfügst, insbesondere im Vertragsrecht. Ein Studium in Jura, Wirtschaftsrecht oder eine vergleichbare Ausbildung erleichtert den Einstieg in den Beruf und verbessert deine Karrierechancen. Auch Diplomjurist:innen sind bei Stellenangeboten für Contract Manager:innen gerne gesehen.  

Allerdings gibt es auch viele Vertragsmanager:innen, die nicht über ein juristisches Studium verfügen, sondern aus anderen Bereichen wie dem kaufmännischen Sektor, der Betriebswirtschaft oder dem Projektmanagement kommen. Wichtig ist, dass du ein gutes Verständnis für rechtliche und wirtschaftliche Zusammenhänge hast und in der Lage bist, Verträge kritisch zu prüfen.

Voraussetzungen für einen Job als Contract Manager:in 

Je nach dem individuellen Stellenangebot für Contract Manager:in sowie nach Tätigkeitsbereich und der Branche unterscheiden sich die Anforderungen an die Bewerber:innen. In stark regulierten Industrien sind tiefgehende juristische Kenntnisse erforderlich. In anderen Bereichen genügt oft ein Grundverständnis für rechtliche Abläufe. 

Generell sollten Vertragsmanager:innen über folgende Fähigkeiten verfügen: 

  1. Juristisches Verständnis: Auch ohne juristischen Abschluss sollten Contract Manager:innen die wichtigsten rechtlichen Grundlagen kennen. 
  2. Kommunikationsstärke: Vertragsmanager:innen führen häufig Verhandlungen und müssen komplexe Sachverhalte verständlich erklären können. 
  3. Analytische Fähigkeiten: Verträge präzise analysieren und potenzielle Risiken erkennen zu können ist eine Grundvoraussetzung. 
  4. Detailgenauigkeit: Kleinste Unachtsamkeiten in Verträgen können zu großen Problemen führen. Sorgfältiges Arbeiten ist daher essenziell. 
  5. Verhandlungsgeschick: Ein guter Contract Manager:in kann vorteilhafte Bedingungen aushandeln, ohne die Geschäftsbeziehung zu gefährden.

Fazit: 

Der Job von Vertragsmanager:innen ist nicht nur für Jurist:innen eine Option, sondern eignet sich auch für Betriebswissenschaftler:innen oder Quereinsteiger:innen mit entsprechenden Vorkenntnissen. Wichtig ist, dass du neben Fachwissen ein Auge fürs Detail, eine gute Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick mitbringst.  

Treffen diese Voraussetzungen auf dich zu? Dann nichts wie los – schau dich am besten gleich hier nach passenden Stellenangeboten für Contract Manager:innen und Junior Contract Manager:innen in deiner Wunschstadt um. Expert:innen in diesem Bereich sind immer gefragt. So findest du sicherlich schnell deinen passenden Job! 

Alternative gesucht? Dann schaust du dich am besten einmal bei unseren Associate Jobs um.


FAQs: Häufige Fragen zum Job von Contract Manager:innen

Welche Aufstiegsmöglichkeiten habe ich als Vertragsmanager:in?

Mit zunehmender Erfahrung können Vertragsmanager:innen zu Senior Contract Manager:innen oder in leitende Positionen aufsteigen. Je nach Unternehmen ist auch eine Spezialisierung auf bestimmte Vertragsarten oder Industrien möglich. Manche Contract Manager:innen entwickeln sich auch in Richtung Compliance oder Risikomanagement weiter.


Was verdient ein:e Contract Manager:in?

Das Einkommen von Contract Manager:innen variiert stark nach Branche, Unternehmensgröße und Erfahrung. Im Durchschnitt liegt das Jahresgehalt von Vertragsmanager:innen in Deutschland zwischen 40.000 und 80.000 Euro. Hier findest du detaillierte Infos zum Gehalt von Contract Manager:innen!


Wie wichtig sind Fremdsprachenkenntnisse für Vertragsmanager:innen?

In international tätigen Unternehmen sind Fremdsprachen, insbesondere Englisch, von großem Vorteil. Verträge werden oft in mehreren Sprachen verfasst, und Contract Manager:innen müssen sicherstellen, dass alle Versionen rechtlich einwandfrei sind. Darüber hinaus erleichtern Fremdsprachenkenntnisse die Kommunikation mit internationalen Geschäftspartner:innen.


Wie verändert die Digitalisierung den Job von Contract Manager:innen?

Die Digitalisierung bringt nicht nur neue Berufsbilder wie den Job des Legal Engineers und von Legal Operations Manager:innen hervor, sondern hat einen großen Einfluss auf das Vertragsmanagement. Automatisierte Systeme übernehmen Standardaufgaben wie die Vertragserstellung oder die Überwachung von Fristen. Diese Entwicklung erfordert von Contract Manager:innen technisches Know-how und die Fähigkeit, digitale Tools effizient zu nutzen. Gleichzeitig entlastet die Automatisierung und ermöglicht es ihnen so, sich auf strategische Aufgaben zu konzentrieren.