Interview Partner - Senior Legal
Law Department, Global Expert Team Corporate Matters
Das steht auf meiner Visitenkarte:
Visitenkarten habe ich keine mehr. In meiner E-Mail-Signatur steht: Head of Law Corporate Matters
Seit wann sind Sie bei Continental und wie sind Sie zu dem Unternehmen gekommen?
Seit Anfang 2015 arbeite ich bei Continental. Tatsächlich hatte eine Stellenanzeige bei Stepstone mein Interesse geweckt.
Was ist das Besondere an Continental?
Continental ist ein sehr internationales Unternehmen und die Bandbreite an Themen ist vielfältig.
Ich war zuvor in einer internationalen Kanzlei tätig mit einem sehr internationalen Umfeld und Mandantenstamm. Diese vielschichtige Arbeit wollte ich gerne in einem Unternehmen fortsetzen. Continental bietet mir diese Möglichkeit. Die Aufstellung der Rechtsabteilung ermöglicht es mir, international zu arbeiten und eine Spezialisierung beizubehalten.
Wie sieht die tägliche Arbeit im Bereich Corporate Matters für einen Head of Law Corporate Matters aus?
Kein Tag gleicht dem anderem.
Zum einen bin ich direkt in Projektarbeit involviert und arbeite fachlich an der Umsetzung. Hier begegnen mir viele interessante und unterschiedlichste Fragestellungen, die die tägliche Arbeit spannend und herausfordernd machen. Zum andere führe ich ein Team mit 10 Mitarbeitenden an 4 Standorten in Deutschland, in den Niederlanden und in China. Insoweit ist es wichtig, innerhalb des Teams abgestimmt zu sein und Prozesse und Standards zu vereinheitlichen. Unsere Beratung soll ja „aus einer Hand“ und mit dem gleichen Ansatz erfolgen.
Wie fördern Sie junge Berufsanfänger bei Continental?
Auch jungen Anwälten bei Continental wird auf Augenhöhe begegnet. Sie übernehmen früh die eigenständige und verantwortliche Mitarbeit an Projekten und gelten damit als Sprachrohr der Rechtsabteilung in interdisziplinär aufgestellten Projektteams.
Unsere Unterstützung ist eine ausgewogene Balance zwischen Anleitung und unabhängigem Arbeiten auf den Mandaten.
Welche Qualifikationen bzw. Vorkenntnisse sollte ein Berufsanfänger im Bereich Corporate Matters mitbringen?
Unsere Berufsanfänger bringen in unserem Bereich Vorkenntnisse im Gesellschaftsrecht mit und zeichnen sich durch ihre Aufgeschlossenheit, Einsatzbereitschaft und ihre Verbundenheit zum Team aus. Notwendig sind fließende Deutsch- und Englischkenntnisse.
Was ist das Spannendste, Unvergesslichste, Witzigste, Aufregendste, was Ihnen bisher in Ihrem Berufsalltag passiert ist?
Als ein Highlight empfinde ich unsere jährlichen Treffen der gesamten Rechtsabteilung mit allen Anwälten weltweit. Dabei kommen über 130 internationale Kollegen zusammen. Der persönliche Austausch mit den Kollegen, mit denen ich meist nur virtuell Kontakt habe, ist für mich sehr wertvoll und schweißt uns zusammen.
Was ist das Beste an der Arbeit bei Continental?
Das große Vertrauen, das mir entgegengebracht wird, frei und sinnstiftend zu arbeiten. Ich erlebe eine sehr respektvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe, in der meine Vorschläge und Ergebnisse wertgeschätzt werden.
Welche Einschränkungen bringt der Beruf mit sich?
In meiner Position bin ich stark auf das deutsche Recht fokussiert und bin Experte in einem Land. Das mag für manche eine Einschränkung sein; für mich ist es die richtige Entscheidung.
Was ist Ihr Ausgleich zum Büroalltag?
Mit 3 Kindern und einem Hund ist der Ausgleich automatisch gegeben. Aber auch innerhalb der Arbeit sind regelmäßige Teamevents sowie spontane Zusammenkünfte mit den Kollegen eine willkommene Abwechslung.
Welche drei Begriffe assoziieren Sie mit dem Wort Jura?
Passion, Teamwork, Präzision.
Welchen Tipp würden Sie gerne jedem Nachwuchsjuristen mitgeben:
Probieren Sie sich aus, aber entwickeln Sie währenddessen mit Struktur einen eigenen roten Faden.