Talent Rocket für Dich

FAQs zu Talent Rocket und unseren Angeboten!

Allgemeines zu Talent Rocket

Was ist Talent Rocket und wie funktioniert es?

Talent Rocket ist eine spezialisierte Karriereplattform für Juristinnen und Juristen, die dir die Jobsuche vereinfacht. Auf Talent Rocket kannst du nicht nur interessante Jobangebote finden und dich umfassend über Kanzleien und Unternehmen informieren, sondern auch direkt und unkompliziert auf offene Stellen bewerben. Darüber hinaus haben Arbeitgeber die Möglichkeit, dich aufgrund deines Profils zu entdecken und anzusprechen, was dir zusätzliche Karrierechancen eröffnet. Arbeitgeber können dein anonymes Profil nur sehen, wenn du diese Option selbst freigegeben hast.

→ Weitere Informationen zu Talent Rocket findest du hier
→ Informiere dich zur Aktiven Suche auf Talent Rocket


Wie kann ich mich bei Talent Rocket registrieren und ein Profil erstellen?

Du kannst dich ganz einfach über die "Anmelden" oder "Jetzt registrieren" Buttons auf Talent Rocket registrieren. Anschließend kannst du dein Profil selbst ausfüllen und mit den Informationen deines Lebenslaufs anreichern. Alternativ kannst du deinen CV hochladen, und unser Expertinnen-Team übernimmt die Profilerstellung für dich, um dir die Arbeit abzunehmen.

Hier findest du alle Informationen zu unserer Karriereberatung


Ist die Nutzung von Talent Rocket kostenlos oder gibt es kostenpflichtige Funktionen?

Die Nutzung von Talent Rocket ist für dich kostenlos. Auch das Ausfüllen deines Profils und unsere Karriereberatung sind für dich komplett kostenfrei.

Buche jetzt deinen Termin bei unserer Karriereberatung


Kann ich von Arbeitgebern und Recruitern gefunden werden und direkt Jobangebote erhalten?

Durch das Aktivieren der Suchoption auf Talent Rocket kannst du dich als Volljurist:in anonym für Arbeitgeber sichtbar machen, die gezielt nach Talenten suchen. Die Funktion findest du im oberen Bereich deines Profils unter dem Abschnitt „Finden oder gefunden werden“. Klicke hier auf „Jetzt freischalten“, und nach ein paar Klicks wirst du in den Talentpool aufgenommen und Arbeitgebern für passende Stellenausschreibungen vorgeschlagen.

Hier kannst du dich zu der Option "Profil freischalten" informieren


Wie sicher sind meine persönlichen Daten auf Talent Rocket?

Talent Rocket legt großen Wert auf den Schutz deiner persönlichen Daten. Es werden alle notwendigen Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit deiner Daten zu gewährleisten. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.

 


Wie finanziert sich Talent Rocket?

Talent Rocket finanziert sich durch die Zusammenarbeit mit Kanzleien und Unternehmen, die kostenpflichtige Stellenanzeigen schalten und zusätzliche Angebote wie beispielsweise die Erstellung und Pflege ihres Arbeitgeberprofils nutzen. Für Talente bleibt die Nutzung der Plattform vollständig  kostenlos.



Jobangebote & Kanzleien

Wie finde ich passende Jobangebote auf Talent Rocket?

Du kannst nach Jobangeboten suchen, indem du verschiedene Filteroptionen wie Standort, Tätigkeitsbereich oder Berufserfahrung verwendest. Außerdem kannst du mithilfe der Suchfunktion gezielt nach bestimmten Keywords und Jobtiteln suchen. Hierbei kannst du gezielt nach Arbeitgebern und nach Jobs unterscheiden. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, passende Jobangebote auf Basis deiner Interessen per E-Mail zu erhalten. Dafür musst du einfach die Newsletter in deinen Einstellungen aktivieren.


Kann ich mich direkt über Talent Rocket auf Stellen bewerben oder muss ich mich extern bewerben?

Ja, du kannst dich direkt über Talent Rocket bewerben. Sobald du dein Profil vollständig ausgefüllt hast, und du alle Anhänge wie Zeugnisse oder Zertifikate hochgeladen hast, kannst du dich schnell und unkompliziert bewerben. Ein Anschreiben ist nicht notwendig. Mit nur einem Klick auf den "Jetzt bewerben"-Button wird deine Bewerbung, bestehend aus deinem Profil und den von dir hinzugefügten Dokumenten, direkt an den Arbeitgeber gesendet – es sind keine weiteren Schritte erforderlich.


Wie erfahre ich mehr über eine bestimmte Kanzlei oder einen Arbeitgeber auf Talent Rocket?

Im Profil einer Kanzlei oder eines Arbeitgebers findest du zahlreiche Informationen und Insights zu Fachbereichen, Standorten, Unternehmenskultur und vielem mehr. Zusätzlich kannst du dir Bewertungen von anderen Nutzern ansehen, um dir ein umfassendes Bild zu machen.


Talent Rocket Insights 


Mit welchen Benefits können Kanzleien heute bei Talenten punkten? In unserem Benefits Report haben wir es herausgefunden. Erfahre:

→ Wie es um die Work-Life-Balance in der Rechtsbranche steht

→ Welche Benefits Deutschlands Kanzleien brauchen

→ Wie der Frauenanteil in den Kanzleien aussieht

→ Wie sich Gehälter bei juristischen Arbeitgebern entwickeln


Stay tuned für unseren KI-Report 2025!
 


Bewerbung & Profil

Wie kann ich mich auf Talent Rocket bewerben?

Um dich auf TalentRocket bewerben zu können, musst du alle benötigten Informationen hinzufügen. Welche Informationen das sind, erkennst du daran, dass die Eingabemöglichkeit entweder in blau farblich hervorgehoben oder durch den Suffix „(benötigt)“ ergänzt wurde. 

💡 Tipp: Wenn du Probleme hast, die benötigten Informationen zu finden, suche nach einer blauen Markierung „Fehlende Informationen“ am obersten Rand der einzelnen Profilabschnitte. In diesem Abschnitt hast du eine benötigte Information übersehen.


Wie lang sollte mein Lebenslauf sein?

Ein idealer Lebenslauf sollte 1-2 Seiten umfassen. Kürze und Prägnanz sind entscheidend, um die Aufmerksamkeit der Arbeitgeber zu gewinnen.


Wie stehen Arbeitgeber zu einem Foto auf dem Lebenslauf?

Die Entscheidung, ein Foto in den Lebenslauf aufzunehmen, hängt von der Branche und den individuellen Vorlieben ab. In konservativen Branchen ist es häufiger gern gesehen oder sogar erwartet, während es in anderen Branchen weniger relevant ist. Es ist ratsam, sich über die Vorlieben der jeweiligen Arbeitgeber zu informieren.


Sollte ich Noten im Lebenslauf angeben? Und wenn ja, welche?

In der Regel solltest du deine (juristischen) Abschlussnoten und gegebenenfalls wichtige Noten in relevanten Fächern nennen.


Muss ich den Familienstand und meine Nationalität angeben?

In der Regel ist die Angabe von Familienstand und Nationalität im Lebenslauf nicht erforderlich. Arbeitgeber konzentrieren sich auf deine Qualifikationen und Erfahrungen. Seit August 2006 gibt es hierzu auch eine gesetzliche Regelung, das "Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz", welches besagt, dass diese Informationen nicht obligatorisch sind. 


Wie umfangreich sollten meine Anlagen (Zeugnisse etc.) sein?

Deine Anhänge sollten präzise und auf die Position bezogen sein. Es ist wichtig, nur relevante Dokumente und Zeugnisse anzufügen, um die Übersichtlichkeit zu wahren. Diese kannst du am unteren Ende deines Profils unter dem Reiter “Zeugnisse” einfügen.


Was kann/soll ich ins "Über-Mich"-Feld schreiben?

Im "Über-Mich"-Feld kannst du z.B. deine beruflichen Ziele, Qualifikationen und deine Motivation für die Position kurz darstellen. Es gibt dir die Möglichkeit, Persönlichkeit zu zeigen und zu unterstreichen, warum du für die Position, die du anstrebst, geeignet bist. Nutze für die Formulierung deines Textes gerne die “Talent Rocket KI”, welche dir als Starthilfe dienen und dich inspirieren kann.

→ In diesem Artikel geben wir dir hilfreiche Tipps zu dem Ausfüllen deines Profils


Sollte ich Microsoft Office Anwendungen als EDV-Kenntnisse aufführen?

Ja, das Hinzufügen von Microsoft Office-Kenntnissen kann sinnvoll sein, insbesondere wenn sie für die Position relevant sind. Diese Fähigkeiten können deine Bewerbung ergänzen und deine Alltagstauglichkeit in Büroanwendungen zeigen.


Was mache ich, wenn mich Arbeitgeber auf meine Noten ansprechen?

Sei ehrlich und formuliere deine Antwort möglichst positiv, insbesondere wenn deine Noten vielleicht nicht in allen Bereichen herausragend sind. Konzentriere dich jedoch nicht zu lange auf dieses Thema, sondern lenke das Gespräch schnell auf deine Stärken, Praxiserfahrungen und Fähigkeiten, die dich auszeichnen.


Tätigkeitsbeschreibung: Wie gebe ich berufliche Stationen an und wie umfangreich gehe ich auf diese ein?

Beschreibe deine bisherigen Aufgaben und Erfolge präzise und strukturiert. Hebe besonders die Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die angestrebte Position relevant sind. Achte darauf, klare und konkrete Beispiele zu geben, an denen deine Kompetenzen erkennbar werden, z. B. Verantwortungsbereiche oder besondere Erfolge. Es ist wichtig, einen guten Mittelweg zu finden: Deine Beschreibung sollte detailliert genug sein, um deine Qualifikationen überzeugend darzustellen, aber nicht so ausführlich, dass sie unübersichtlich wird. Bulletpoints können helfen, deine Aufgaben und Erfolge übersichtlich und prägnant darzustellen.


Benötige ich ein Anschreiben?

Nein :) Bei Talent Rocket benötigst du kein Anschreiben.


Sind soziale Engagements relevant? Ab wann sollte ich ein soziales Engagement weglassen (z.B. Schülersprecher)?

Soziale Engagements können dein Profil um persönliche Informationen bereichern und sollten in deinen Lebenslauf aufgenommen werden, solange sie deine Fähigkeiten und Eigenschaften positiv unterstreichen. Achte darauf, dass die Angaben nicht zu lange in der Vergangenheit liegen oder seitdem keine neuen Engagements hinzugekommen sind. Zudem ist es vorteilhaft, wenn diese Engagements über einen längeren Zeitraum stattfinden, da sie somit eine gewisse Beständigkeit und Verbindlichkeit signalisieren. Fokussiere dich auf solche Erfahrungen, die konkret zu den Anforderungen der angestrebten Position passen oder besondere Fähigkeiten hervorheben.


Gebe ich fachfremde, nicht juristische Jobs an, z.B. aus der Studienzeit?

Ja, auch fachfremde Jobs können deine Qualifikationen positiv hervorheben. Sie zeigen, dass du über vielseitige Erfahrungen verfügst und verschiedene Fähigkeiten erworben hast, die auch in juristischen Positionen von Nutzen sein können. Achte darauf, relevante Kompetenzen zu betonen, die du in diesen Tätigkeiten entwickelt hast, wie z. B. Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeiten oder Projektmanagement. Diese Erfahrungen können zudem deine Belastbarkeit und Anpassungsfähigkeit verdeutlichen, was für viele Arbeitgeber attraktiv ist.


Pflichtpraktika und Stationen des Referendariats – Wie ausführlich gebe ich diese an und wie relevant sind sie für Arbeitgeber?

Pflichtpraktika und Stationen des Referendariats sind wichtige Bestandteile deiner Ausbildung, aber sie heben dich in der Regel nicht signifikant von anderen Bewerber:innen ab, da viele ähnliche Erfahrungen vorweisen können. Achte bei der Angabe dieser Stationen auf die Länge deines Lebenslaufs: Wenn du bereits genügend andere relevante Stationen hast, die dich von der Konkurrenz unterscheiden, ist es ratsam, diese stärker zu betonen.


Wie wird die Bewerbung verschickt? Kann man diese nachträglich verändern oder zurückholen?

Leider können wir deine Bewerbung nicht nachträglich zurückholen oder ändern. Prüfe dein Profil und deine Anhänge deshalb gründlich, bevor du auf “Jetzt bewerben” klickst.


Gebe ich Interessen/Hobbys im Lebenslauf an?

Das Angeben persönlicher Interessen und Hobbys im Lebenslauf ist zwar kein Muss, kann aber durchaus von Vorteil sein. Wenn du Hobbys nennst, sei gerne spezifisch: Anstatt allgemein von „lesen“, „kochen“ oder „reisen“ zu sprechen, beschreibe, was genau du gerne machst. Welche Gerichte kochst du am liebsten? Welches Genre liest du bevorzugt? Was ist dein Lieblingsreiseziel und warum? Solche Details können das Interesse der Arbeitgeber wecken und bieten eine gute Grundlage für Gespräche, die über die fachliche Eignung hinausgehen.


Wie wird Engagement im politischen oder religiösen Bereich gewertet? Sollte ich es überhaupt angeben?

Engagement im politischen oder religiösen Bereich sollte sensibel behandelt werden, da es je nach Arbeitgeber und Branche unterschiedlich bewertet werden kann. Da dein Profil allgemein angelegt ist und für mehrere Bewerbungen verwendet wird, ist es wichtig, abzuwägen, ob diese Angaben bei jeder Bewerbung relevant und hilfreich sind.


Wie groß dürfen die Anhänge sein?

Die Anhänge in deinem Profil dürfen insgesamt nicht größer als 8 MB sein. Dazu gehört auch dein Profilfoto, achte deshalb darauf, welche Größe deine Bilddatei hat. Wenn deine Anhänge die maximale Größe überschreiten, wäge ab, welche du ggf. entfernen kannst oder nutze “SmallPDF” zum Verkleinern deiner Dokumente.



Gehaltsreport & Notenumrechnung

Wie viel kann ich als Jurist:in verdienen?

Talent Rocket bietet einen Gehaltsreport an, welcher Durchschnittsgehälter in verschiedenen juristischen Berufen und Regionen abbildet.

Viele Arbeitgeber teilen ihre Gehälter in ihrem Profil unter dem Reiter "Gehalt".

Hier geht's zum Talent Rocket Gehaltsreport 2023

→ Du findest auch aktuelle Gehälter in dieser Übersicht


Ich habe meinen Abschluss (Bachelor/Master) im Ausland gemacht, kann ich meine Note auf Talent Rocket eintragen?

Ja, du kannst deine ausländischen Noten eintragen. Wir empfehlen, eine Notenumrechnung vorzunehmen, um sie mit den deutschen Notensystemen vergleichbar zu machen.

Hier findest du eine Übersichtstabelle für die Notenumrechnung


100% kostenlos

Deine persönliche Karriereberatung

Auf Talent Rocket hast du die Möglichkeit, eine individuelle Karriereberatung in Anspruch zu nehmen – natürlich kostenlos. Um dir einen kleinen Überblick zu geben, haben wir die häufigst behandelten Themen für dich zusammengefasst:

Profilanalyse
Analyse und Besprechung von Verbesserungsmöglichkeiten und Funktionen deines Profils.

 

Lebenslaufanalyse
Verbesserungsmöglichkeiten und Feedback zu deinem Lebenslauf (wenn vorhanden).

 

Allgemeiner Support
Besprechung von sonstigen Anliegen deinerseits, sowie Hilfe bei der Navigation auf unserer Plattform.


Karriereberatung & Support

Wie funktioniert der CV-Upload und das Ausfüllen meines Profils?

Nachdem du deinen Lebenslauf hochgeladen hast, füllt eine unserer Expertinnen dein Profil innerhalb von circa 24 Stunden anhand der Daten für dich aus. Sobald dein Profil fertiggestellt ist, informieren wir dich per E-Mail und geben dir zusätzliche Tipps. Natürlich kannst du dein Profil auch jederzeit selbst ausfüllen oder anpassen.


Wie vereinbare ich eine Karriereberatung bei Talent Rocket?

Vereinbare eine persönliche, kostenlose Karriereberatung bei einer unserer Expertinnen und erhalte individuelle Unterstützung bei deinem Bewerbungsprozess.



Ressourcen & Weiterbildung

Wo erhalte ich mehr Insights zu Arbeitgebern, Fachbereichen und Alltag?

In unserem Karrieremagazin findest du umfangreiche Ressourcen zu Karrieremöglichkeiten nach dem Jura-Studium. Entdecke Arbeitgeber, Jobarten und Fachbereiche, die zu dir passen.


Wo finde ich mehr Infos zum Jurastudium?

Talent Rocket bietet viele nützliche Informationen für Jurastudierende. Dort erfährst du  mehr über Studieninhalte, Prüfungen und Karriereperspektiven.


Wissen Rund um die Welt der Jurist:innen

Bleib auf dem Laufenden mit den neuesten Entwicklungen in den Bereichen Legal Tech, angewandtes Recht und juristische Theorie. Wir bieten spannende Artikel, Analysen und Informationen, die dir helfen, dein juristisches Wissen zu vertiefen und aktuelle Trends in der Branche zu verstehen.


Wo finde ich aktuelle Marktinsights und Themen, die die Branche bewegen?

Unsere Umfragen und Whitepaper bieten tiefgehende Einblicke in wichtige Themen wie Nachhaltigkeit, Frauenanteil und Unternehmensbenefits in der juristischen Branche uvm. Hier findest du alle Reports und Whitepaper im Überblick. 


Podcast?

Egal ob selbstständige Anwält:innen, Startup-Gründer:innen, Richter:innen oder Life Coaches: Im New Lawyers Podcast sprechen wir über aktuelle rechtliche Themen, Karrieren in der juristischen Fachwelt oder den Wechsel in völlig neue Berufswege außerhalb des Jura-Spektrums

Abonniere unseren Podcast und erfahre spannende Insights aus der Welt der Jurist:innen