dbb beamtenbund und tarifunion

Zur Merkliste hinzufügen

Über dbb beamtenbund und tarifunion

Der dbb

Mit über 1,3 Millionen Mitgliedern ist der dbb die große deutsche Interessenvertretung für Beamte und Tarifbeschäftigte im öffentlichen Dienst und im privaten Dienstleistungssektor. Der dbb versteht sich als konstruktiver Reformpartner von Politik, Verwaltung und Gesellschaft und als tatkräftiger Interessenvertreter seiner Mitglieder. Ziele des dbb sind:

  • leistungsstarke und menschliche Verwaltung
  • engagierte Beamte mit leistungsorientiertem Dienstrecht
  • Erhalt von Tarifautonomie und Flächentarifvertrag
  • moderner Föderalismus statt egoistischer Kleinstaaterei
  • leistungsbezogene Bezahlung

Unter dem Dach des dbb haben sich zusammengeschlossen:

  • Landesbünde in allen 16 Bundesländern
  • 40 Mitgliedsgewerkschaften (12 Gewerkschaften der im Bundesdienst oder im privaten Dienstleistungssektor Beschäftigten sowie 28 Fachgewerkschaften, in denen Beamte und Tarifbeschäftigte im öffentlichen Dienst und auf kommunaler und Länderebene in Bundesorganisationen organisiert sind.)

Die Arbeit des dbb wird in den entsprechenden Gremien gestaltet. Zu deren Unterstützung und zur Umsetzung der dort gefassten Beschlüsse greifen die Gremien auf die Bundesgeschäftsstelle zurück.

Die Beschreibung wurde der Website von dbb beamtenbund und tarifunion entnommen.
Zuletzt geändert am 23/06/2022

Hilf Talenten bei Ihrer Jobsuche

Bewerte deinen Arbeitgeber

Bewerten