FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur ist eine der großen Infrastruktureinrichtungen in Deutschland und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.
Unser Profil
Informationsinfrastruktur verstehen wir als Gesamtheit von Inhalten, Technologien, Methoden, Prozessen und Diensten, die es ermöglichen, Wissen zu generieren, zu verbreiten und zu erhalten. Informationsinfrastruktur ist Teil der Forschungsinfrastruktur; sie gewinnt im Zuge der digitalen Transformation der Wissenschaft immer mehr an Bedeutung.
Mit unseren Aktivitäten leisten wir wesentliche Beiträge zur Informationsinfrastruktur: Wir unterstützen Forschende in Wissenschaft und Wirtschaft weltweit. Hierfür erschließen wir sehr große Mengen an Patent- und Forschungsinformation aus unterschiedlichsten Quellen. Für die präzise Recherche sowie intelligente Analyse dieser Daten entwickeln und betreiben wir innovative Informationsservices sowie e-Research-Lösungen, unter anderem für Forschungsdatenmanagement und digitale Langzeitarchivierung. Wir beraten unsere Kunden, damit sie unsere Services kompetent und effizient nutzen können. Höchste Priorität hat für uns die Qualität unserer Services. Wir forschen, um ihr hohes Niveau zu erhalten und weiterzuentwickeln. Schwerpunkte sind neue Verfahren des Text- und Data-Minings und der semantischen Analyse.
Unser Alleinstellungsmerkmal: Wir sind ein großes mittelständisches Unternehmen und erwirtschaften mit unseren Produkten und Dienstleistungen signifikante Erlöse am internationalen Informationsmarkt. Damit verbinden wir die Neutralität, Unabhängigkeit und Verlässlichkeit einer Einrichtung mit öffentlichem Auftrag mit der hohen Professionalität eines Dienstleisters, der seit Jahrzehnten international erfolgreich ist. Wir verstehen uns als Partner für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.