Steckbrief
Bank- und Finanzrecht
An dieser Universität habe ich studiert:
Ludwig-Maximilians Universität München
Hier habe ich mein Referendariat absolviert:
OLG Düsseldorf
(u.a. McDermott Will & Emery und PricewaterhouseCoopers Legal)
Meine Lieblingsfächer waren...
Wirtschaftsstrafrecht
Diesen Schwerpunkt wählte ich während meines Studiums:
Strafjustiz, Strafverteidigung, Prävention
Das war die lustigste Aussage eines Professors während meines Studiums:
„Um was geht’s heute?“ (Klaus Volk eröffnet Vorlesung)
Deshalb habe ich mich für kallan entschieden:
kallan bietet die Möglichkeit, in einem kleinen Team dem hohen Qualitätsanspruch internationaler Mandanten in komplexen, interdisziplinären Mandaten gerecht zu werden. Die Größe und Ausrichtung der Kanzlei ermöglicht und fördert den fachlichen und persönlichen Austausch zwischen Partnern und Associates. Regelmäßige Feedback-Gespräche werden nicht nur „abgehalten“, sondern auch geführt. Gleichzeitig erhalten Associates Einblicke in die wirtschaftlichen Kennzahlen der Kanzlei – und somit die Möglichkeit, sich bereits frühzeitig mit dem „Unternehmen Kanzlei“ auseinanderzusetzen. Das führt zu einer freundlichen und professionellen Arbeitsatmosphäre sowie einem echten „Wir“-Gefühl. Das hat mich überzeugt.
Junge Juristen sollten immer an folgendes denken, wenn ihnen etwas sehr schwer oder gar unüberwindbar während ihres Studiums vorkommt:
Zunächst einmal ist es in einer solchen Situation wichtig sich vor Augen zu führen, dass man mit diesem Gefühl nicht allein ist. Es ging „uns“ allen so (sonst würde es diese Rubrik auch nicht geben, oder?).
Danach sollte man vielleicht einfach ein verlängertes Wochenende einplanen, um Abstand zu gewinnen. Für diejenigen, für die das nicht in Frage kommt, versuche ich es mit 2 Zitaten:
1."Weitermachen! Immer weitermachen!" (Oliver Kahn)
2. "Wenn alles gegen dich zu laufen scheint, erinnere dich daran, dass das Flugzeug gegen den Wind abhebt, nicht mit ihm." (Henry Ford)
Das Jurastudium in einem Satz.
Reformbedürftig.