KLEINER Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB

Zur Merkliste hinzufügen
KLEINER Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
undefined

Über KLEINER Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB

KLEINER Rechtsanwälte ist eine national und international tätige, mittelständische Wirtschaftskanzlei und Teil eines internationalen Kanzleinetzwerkes. Wir beraten Unternehmer, Unternehmen und die öffentliche Verwaltung.
Unsere Schwerpunkte sind der gewerbliche Rechtsschutz unter Einbeziehung des Urheber- und Wettbewerbsrechts (IP), das Gesellschaftsrecht (Corporate), das öffentliche Wirtschaftsrecht (Public) und die umfassende Beratung des Mittelstandes (Commercial).

Hilf Talenten bei Ihrer Jobsuche

Bewerte deinen Arbeitgeber

Bewerten

Fachbereiche

Hier hast du einen Überblick über die Fachgebiete von KLEINER Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB


Standorte

Hier hast du einen Überblick über die Standorte von KLEINER Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB

Klicke hier,
um mit der Karte zu interagieren.
Mit meinem Klick auf die Karte willige ich freiwillig in den Aufbau einer externen Verbindung, sowie in die Übermittlung meine IP-Adresse und personenbezogenen Daten an Google (Google Maps) ein. Mit meinem Klick auf die Karte erteile ich auch freiwillig meine ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 Unterabs. 1 Buchst. a DS-GVO in Datenübermittlungen in Drittländer zu den und durch die in der Datenschutzerklärung genannten Unternehmen, einschließlich Google Maps, und Zwecke, insbesondere für solche Übermittlungen an Drittländer für die ein oder kein Angemessenheitsbeschluss der EU/EWR vorliegt sowie an Unternehmen oder sonstige Stellen, die einem bestehenden Angemessenheitsbeschluss nicht aufgrund einer Selbstzertifizierung oder anderer Beitrittskriterien unterfallen, und in denen oder für die erhebliche Risiken und keine geeigneten Garantien für den Schutz meiner personenbezogenen Daten bestehen (z.B. wegen § 702 FISA, Executive Order EO12333 und dem CloudAct in den USA). Bei Abgabe meiner freiwilligen und ausdrücklichen Einwilligung war mir bekannt, dass in Drittländern unter Umständen kein angemessenes Datenschutzniveau gegeben ist und das meine Betroffenenrechte gegebenenfalls nicht durchgesetzt werden können. Ich kann die datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft, z.B. durch die Änderung meiner Cookie-Einstellungen oder das Löschen meiner Cookies und Browserdaten, widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Mit einer einzelnen Handlung (dem Klick auf die Karte), erteile ich mehrere Einwilligungen. Dabei handelt es sich sowohl um Einwilligungen nach dem EU/EWR-Datenschutzrecht als auch um die des CCPA/CPRA, ePrivacy und Telemedienrechts, und anderer internationaler Rechtsvorschriften, die unter anderem zum Speichern und Auslesen von Informationen notwendig und als Rechtsgrundlage für eine geplante weitere Verarbeitung der ausgelesenen Daten erforderlich sind. Meine Einwilligung umfasst insbesondere eine ausdrückliche Einwilligung in alle nachgelagerten Datenverarbeitungen durch Drittanbieter, die auch in unsicheren Drittländern erfolgen können, insbesondere für personalisierte und zielgerichtete Werbung, durch alle in ihrer Datenschutzerklärung genannten Unternehmen, sowie deren Unterauftragsverarbeiter und Verantwortliche, die Daten von diesen Drittanbietern oder ihnen innerhalb einer Datenverarbeitungskette erhalten oder übermittelt bekommen. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung durch die Verweigerung eines Klicks auf die Karte verweigern kann. Mit meiner Handlung bestätige ich ebenfalls, die Datenschutzerklärung und das Transparenzdokument gelesen und zur Kenntnis genommen zu haben.

Kontakte

Dr. WolfgangHeisrath
Herr Dr. Wolfgang Heisrath
Rechtsanwalt, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, Partner

Über uns

Mitarbeiter national

18
Anwälte
10
davon Partner
7
davon Associates
1
davon Weitere

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Tschechisch

Internationale Mandate

Sehr geringSehr hoch

Schon gewusst

Mittelständische Kanzlei mit überdurchschnittlich internationalem Auftritt, modernster Infrastruktur, partnerschaftlichem Umgang und einen klaren Blick nach vorn.



Karriere

Einstiegsmöglichkeiten

Ein Einstieg in die Kanzlei ist zu allen Phasen möglich. Daneben besteht die Möglichkeit als Counsel/Of Counsel zu verstärken und außerhalb des eigentlichen Karriereweges die Zusammenarbeit im Verbund zu nutzen.


Anwaltspersönlichkeit

Wir glauben,

  • an fachliche Exzellenz
  • an die Notwendigkeit, moderne IT Systeme einzusetzen
  • an schlanke Strukturen, um auf rasante Veränderungen schnell reagieren zu können
  • an einen partnerschaftlichen Umgang ohne Profit-Center-Gedanken, ohne Fokus auf die Maximierung des persönlichen Gewinns, aber den unbedingten Willen und die Bereitschaft, sich für den gemeinsamen Erfolg einzusetzen
  • die Vereinbarung von fachlichen und wirtschaftlichen Erfolg mit der Zeit für Privates.

Anzahl Partner zu Associates

1:0,7

Sehr geringSehr hoch

Neueinstellungen p.a.

3
Associates
6
Referendare
6
Praktikanten
2
Wissenschaftliche Mitarbeiter

Mandantenkontakt Berufseinsteiger

Sehr geringSehr hoch

Karrierewege

Das KLEINER Karrieremodell sieht vier Stufen vom Einsteiger bis zum Partner vor.

Entwicklung

Die Entwicklung soll in einem fließenden Prozess gestaltet werden.

Ziel

Ziel ist es unternehmerisch geprägte, juristisch exzellente Talente zu Kanzleipartnern zu entwickeln.


Wege zur Partnerschaft

Der Weg zur Partnerschaft führt über ein vierstufiges Modell.

Erste Stufe

In der ersten Stufe soll das juristische „Handwerkszeug" erlernt werden. Ein bis zwei Partner als Mentoren übernehmen die Verantwortung für die fachliche Ausbildung und wirtschaftliche Leistung. Die Basisausbildung zum Anwaltsberuf und eine erste Spezialisierung auf ein bis zwei Rechtsgebiete sind das Ziel dieser Phase. Frühzeitiger Mandantenkontaktgehört dabei zwingend zur Entwicklung.

Zweite Stufe

In der nächsten Stufe soll auch die Entwicklung zum unternehmerischen Anwalt vorbereitet werden. Dazu zählen neben der Fähigkeit zur selbständigen Mandatsbearbeitung, auch das Führen erster eigener Mandate sowie die weitere Spezialisierung in maximal zwei bis drei Rechtsgebiete. Die fachliche Positionierung in der Kanzlei sowie die Entwicklung eines eigenen Referatesstehen im Mittelpunkt.

Dritte Stufe

Im nächsten Schritt sollen Kandidaten das Mentorensyste und selbständig Mandatsbearbeitungbetreiben. Dabei soll das bereits angelegte eigene Referat weiter ausgebaut werden, so dass man in der Lage ist im letzten Schritt den Weg in die Partnerschaft zu gehen.

Vierte Stufe

Im abschließenden Schritt zum Partnersoll der Kreislauf geschlossen werden. Man wird selbst Mentor im Entwicklungsprozess der Stufen 1 bis 3.


Unterstützung für verschiedene Tätigkeiten

Unterstützung bei der Promotion

Unterstützung bei der Ausbildung zum Fachanwalt/Steuerberater

Möglichkeit zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen


Auslandsmöglichkeiten

Wir sind Teil des internationalen Anwaltsnetzwerkes Law Firm Alliance. Hier sind wir mit vielen, vorwiegend in den USA ansässigen, mittelständischen Kanzleien freundschaftlich verbunden. In diesem Rahmen kann auch ein internationaler Auslandseinsatz vereinbart werden.


Weiterbildung Anwälte

  • Interne Weiterbildung erfolgt regelmäßig durch ein Mentorensystem. Die jungen Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen erhalten einen Partner als für die Ausbildung zuständigen Mentor.
  • Zweimal jährlich wird eine über alle Standorte gemeinsame Anwaltstagung organisiert, die juristische, aber auch strategische Inhalte hat. Die Veranstaltungen dienen der gemeinsamen Fortbildung aller juristischen Mitarbeiter der Kanzlei.
  • Darüber hinaus werden auch externe Fortbildungen, insbesondere der Erwerb des Fachanwaltstitels unterstützt.

Reisetätigkeit im Job

Sehr geringSehr hoch

Kultur

Netzwerk

KLEINER hat seit der Gründung einen internationalen Footprint. Unsere Partner und Anwälte sind regelmäßig auf internationalen Konferenzen als Akteure tätig, ob IBA, INTA, AIJA o.ä. Wir moderieren Panels, halten Vorträge und sind in internationalen Fach-Committees tätig.
Daher verfügen wir auch über ein weltweites Netzwerk und können so internationale Projekte beraten und steuern. Zudem sind wir Gründungsmitglied der Law Firm Alliance (LFA), ein internationaler Zusammenschluss mittelständischer Kanzleien. Im Mai waren wir zuletzt Gastgeber und Ausrichter des Annual Meeting der LFA, das in Stuttgart stattgefunden hat.
Schließlich sind unsere Partner und Anwälte in vielen Branchenverbänden aktiv und die KLEINER Rechtsanwälte pflegt die Mitgliedschaft in diesen Verbänden.