5

kallan Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Zur Merkliste hinzufügen
kallan Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
undefined

Über kallan Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

kallan ist eine Wirtschaftskanzlei mit schwedischen Wurzeln.

kallan ist eine Wirtschaftskanzlei, die aus den deutschen Büros einer führenden skandinavischen Kanzlei hervorgegangen ist. Auf diese Herkunft bauen wir auf und sind mit unserer besonderen Erfahrung Brückenbauer im deutsch-nordischen Geschäftsverkehr. Ihnen bieten wir an unseren beiden Standorten in Berlin und Frankfurt die Chance zu Ihrem nächsten Karriereschritt.

CLEAR VIEW. LASTING VALUE.

5.0
3 Bewertungen
5
3
4
0
3
0
2
0
1
0

Hilf Talenten bei Ihrer Jobsuche

Bewerten

Fachbereiche

Hier hast du einen Überblick über die Fachgebiete von kallan Rechtsanwaltsgesellschaft mbH


Standorte

Hier hast du einen Überblick über die Standorte von kallan Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Klicke hier,
um mit der Karte zu interagieren.
Mit meinem Klick auf die Karte willige ich freiwillig in den Aufbau einer externen Verbindung, sowie in die Übermittlung meine IP-Adresse und personenbezogenen Daten an Google (Google Maps) ein. Mit meinem Klick auf die Karte erteile ich auch freiwillig meine ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 Unterabs. 1 Buchst. a DS-GVO in Datenübermittlungen in Drittländer zu den und durch die in der Datenschutzerklärung genannten Unternehmen, einschließlich Google Maps, und Zwecke, insbesondere für solche Übermittlungen an Drittländer für die ein oder kein Angemessenheitsbeschluss der EU/EWR vorliegt sowie an Unternehmen oder sonstige Stellen, die einem bestehenden Angemessenheitsbeschluss nicht aufgrund einer Selbstzertifizierung oder anderer Beitrittskriterien unterfallen, und in denen oder für die erhebliche Risiken und keine geeigneten Garantien für den Schutz meiner personenbezogenen Daten bestehen (z.B. wegen § 702 FISA, Executive Order EO12333 und dem CloudAct in den USA). Bei Abgabe meiner freiwilligen und ausdrücklichen Einwilligung war mir bekannt, dass in Drittländern unter Umständen kein angemessenes Datenschutzniveau gegeben ist und das meine Betroffenenrechte gegebenenfalls nicht durchgesetzt werden können. Ich kann die datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft, z.B. durch die Änderung meiner Cookie-Einstellungen oder das Löschen meiner Cookies und Browserdaten, widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Mit einer einzelnen Handlung (dem Klick auf die Karte), erteile ich mehrere Einwilligungen. Dabei handelt es sich sowohl um Einwilligungen nach dem EU/EWR-Datenschutzrecht als auch um die des CCPA/CPRA, ePrivacy und Telemedienrechts, und anderer internationaler Rechtsvorschriften, die unter anderem zum Speichern und Auslesen von Informationen notwendig und als Rechtsgrundlage für eine geplante weitere Verarbeitung der ausgelesenen Daten erforderlich sind. Meine Einwilligung umfasst insbesondere eine ausdrückliche Einwilligung in alle nachgelagerten Datenverarbeitungen durch Drittanbieter, die auch in unsicheren Drittländern erfolgen können, insbesondere für personalisierte und zielgerichtete Werbung, durch alle in ihrer Datenschutzerklärung genannten Unternehmen, sowie deren Unterauftragsverarbeiter und Verantwortliche, die Daten von diesen Drittanbietern oder ihnen innerhalb einer Datenverarbeitungskette erhalten oder übermittelt bekommen. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung durch die Verweigerung eines Klicks auf die Karte verweigern kann. Mit meiner Handlung bestätige ich ebenfalls, die Datenschutzerklärung und das Transparenzdokument gelesen und zur Kenntnis genommen zu haben.

Kontakte

TillSchönherr
Herr Till Schönherr
Rechtsanwalt I referendariat@kallan-legal.de
AlineWeber
Frau Aline Weber
Rechtsanwältin I referendariat@kallan-legal.de

Über uns

Mitarbeiter national

17
Anwälte
5
davon Partner
10
davon Associates
1
Senior Councel
1
Of Counsel

Sprachen

Wir arbeiten täglich in deutscher und englischer Sprache. Verhandlungssichere Englischkenntnisse sind daher unverzichtbar.

Darüber hinaus sind Kenntnisse der schwedischen oder einer anderen skandinavischen Sprache von Vorteil.


Internationale Mandate

Sehr geringSehr hoch

Schon gewusst

kallan leitet sich von dem schwedischen Wort „källan“ ab, was „Quelle“ oder auch „Ursprung“ bedeutet. Dies steht für unsere schwedischen Wurzeln, aber auch für die Klarheit in unserer Arbeitsweise und Beratung. Auch deutsche und andere internationale Unternehmen schätzen unseren Arbeitsstil.
Neben der Zulassung als deutsche Rechtsanwältin ist eine unserer Partnerinnen auch als Advokat in Schweden zugelassen.
Für deutsche Jura-Studierende vergeben wir jährlich ein Stipendium für rechtswissenschaftliche Studien in Schweden, Dänemark, Finnland oder Norwegen. 

Alle kallan-Mitarbeiter können am Inhouse-Sprachunterricht in Schwedisch teilnehmen.



Mein Arbeitstag - Partner Nils Gruske

Erfahren Sie hier mehr über einen typischen Arbeitsalltag von Nils Gruske, Partner.

08:30 Uhr

Der erste Gang im Büro führt mich zur Kaffeemaschine. Danach lese ich die E-Mails, die ich gestern Abend noch erhalten habe.

09:00 Uhr

Eine schwedische Partnerkanzlei ruft an, die Unterstützung für ihre Mandantin, ein schwedisches Biotech-Unternehmen, für einen Forschungs- und Entwicklungsvertrag mit einer deutschen Universität sucht.

09:15 Uhr

Ich telefoniere im Anschluss mit dem schwedischen Biotech-Unternehmen, um die Eckpfeiler der Forschungskooperation zu besprechen.

10:00 Uhr

Besprechung mit einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin, die einen ersten Entwurf des Forschungs- und Entwicklungsvertrag erstellen soll.

10:15 Uhr

Ich überarbeite einen am Vortag angefangenen OEM-Vertrag über die Lieferung von Hardwarekomponenten. Nach Fertigstellung übersende ich den Vertragsentwurf mit meinen Erläuterungen an die Mandantin.

12:00 Uhr

Beantworten einiger kürzerer interner und externer E-Mails, die den Vormittag über eingegangen sind.

12:30 Uhr

Ich gehe mit Kollegen im Tierpark joggen. Anschließend essen wir gemeinsam eine Kleinigkeit in unserer Küche.

13:45 Uhr

Vorbereitung und Telefonkonferenz mit einer Mandantin, die Ansprüche gegen ihren IT-Serviceprovider wegen eines konzernweiten 15-stündigen Ausfalls ihres IT-Systems geltend machen will.

15:00 Uhr

Nach der Telefonkonferenz beginne ich das umfangreiche mir von der Mandantin zur Verfügung gestellte Material (Master Service Agreement, SLA; Fehlermeldungen etc.) zu sichten und zu ordnen.

17:00 Uhr

Ich bespreche mit einem unserer Referendare den von ihm erstellten Entwurf eines End-User-License-Agreements für eine Software aus dem Bereich Industrial Internet of Things.

17:30 Uhr

Besprechung mit einem Kollegen aus Frankfurt, um unsere Datenschutztage in unseren Büros in Frankfurt und Berlin vorzubereiten.

18:30 Uhr

Ich fahre nach Hause, um mit meiner Familie zu Abend zu essen.

20:30 Uhr

Nachdem die Kinder im Bett sind, beantworte ich noch eine dringende E-Mail vom iPhone aus.

22:30 Uhr

Ein letzter Blick auf das iPhone.


Erfahren Sie hier mehr über einen typischen Arbeitsalltag von Katharina Kastanov, Rechtsanwältin.

09.15 Uhr

Während mein PC startet, mache ich mir in der Küche eine Tasse Kaffee - meist trifft man hierbei schon einen Kollegen oder eine Kollegin, mit denen man sich schön austauschen kann. Danach gehe ich durch mein E-Mail-Postfach, beantworte hierbei die ersten internen und externen E-Mails und erfasse meine Aufgaben für den heutigen Tag.

10.00 Uhr

Mein Teamleiter im Arbeitsrecht ruft mich und meinen Kollegen Jonas an. Als Team Arbeitsrecht tauschen wir uns über den Stand insbesondere bei langwierigen arbeitsrechtlichen Restrukturierungsprojekten aus und erfassen hierbei die nächsten Schritte. 

10.20 Uhr

Ich beginne mit der Erstellung eines Arbeitsvertrages für einen Sales Manager für eine deutsche Tochtergesellschaft unserer schwedischen Mandantin. Wichtig ist es an dieser Stelle, die Interessen und den Charakter der schwedischen Gesellschafterin mit den Gegebenheiten des deutschen Arbeitsrechts in einem Arbeitsvertrag konkret abzubilden, sodass die neue Führungskraft sicher, konkret und effizient mit ihren Aufgaben betraut werden kann. 

11.40 Uhr

Die HR-Mitarbeiterin eines Mandanten ruft mich an und bittet um Übersendung des Musters eines Praktikumsvertrages für einen Werkstudenten und fragt, ob es in diesem Zusammenhang etwas Besonderes zu beachten gibt. In diesem Gespräch erörtere ich, dass ein befristeter Werkstudentenvertrag in dieser Konstellation sinnvoller ist. 

12.00 Uhr

Zusammen mit den Rechtsanwälten und den WiMis habe ich Unterricht im „Legal English“, den wir von einer muttersprachigen Englischlehrerin erteilt bekommen. Dieser fokussiert sich insbesondere auf sprachliche und kulturelle Besonderheiten bei der Führung von Vertragsverhandlungen auf Englisch sowie der englischsprachigen Vertragsgestaltung.

13.00 Uhr

Ich gehe mit meinen Kollegen in die Mittagspause; aufgrund der guten Lage im Westend haben wir eine gute Auswahl an Restaurants und Cafés, in denen wir Essen holen können und hierbei eine kleine Runde spazieren zu gehen.

14.00 Uhr

In einem Restrukturierung-Projekt kommt in den Verhandlungen mit dem Betriebsrat der Vorschlag auf, dass manche Arbeitnehmer, welche betriebsbedingt gekündigt werden sollen, bis zur Beendigung des Transfers im Betrieb benötigt werden. Ich recherchiere daher zu der Frage, wie solche Arbeitnehmer mit einer Halteprämie zum Bleiben bis zu einem bestimmten Stichtag motiviert werden können und wie eine solche Prämie in einer Betriebsvereinbarung auszugestalten ist.

15.15 Uhr

Meine Ergebnisse und Ideen bespreche ich mit meinem Teamleiter, welcher mir hierzu sein Feedback gibt und mich um die Anfertigung eines ersten Entwurfs einer solchen Betriebsvereinbarung bittet.

15.30 Uhr

Im Frankfurter Büro findet die allwöchentliche Fika (Kaffee- und Kuchenpause) statt, für welche die Kollegen abwechselnd etwas backen – oft ist es Gebäck ganz nach schwedischer Tradition. Hier bekommt man die Gelegenheit, sich wieder etwas länger zu sehen und miteinander Zeit zu verbringen. Es gilt die Regel: keine Arbeitsgespräche bei der Fika.

16.20 Uhr

Ich setze den ersten Entwurf einer Betriebsvereinbarung auf, welcher eine Halteprämie für solche Mitarbeiter vorsieht. Diese gebe ich an meinen Teamleiter weiter. 

18.15 Uhr

Im Anschluss daran passe ich das Muster eines Werkstudentenvertrages an die mit der HR-Mitarbeiterin des Mandanten besprochenen Besonderheiten an und übersende diesen an sie zur weiteren Kommentierung.   

19.00 Uhr

Nachdem ich die Zeiten des Arbeitstages eingepflegt habe, begebe ich mich auf den Heimweg und freue mich schon drauf, ein warmes Abendessen zu kochen. 


Auszeichnungen & Preise

Noch als Mannheimer Swartling Deutschland ist kallan regelmäßig als attraktiver Arbeitgeber bewertet und ausgezeichnet worden. Dies ist uns zugleich eine Bestätigung und ein Ansporn für die Zukunft.


Erfahren Sie hier mehr über einen typischen Arbeitsalltag von Jonas Anders, Rechtsanwalt.

09.00 Uhr

Ich komme in unserem Frankfurter Büro an, fahre den Computer hoch und hole mir einen Kaffee.

09.10 Uhr

Falls bereits andere Kollegen und Kolleginnen da sind, begrüße ich diese kurz und halte ggf. ein kurzes „Pläuschchen“.

09.15 Uhr

Ich lese ggf. am Vorabend oder am Morgen erhaltene E-Mails und plane den groben Ablauf des Arbeitstages.

09.30 Uhr

Ich widme mich ein paar noch zu erstellenden arbeitsrechtlichen Vertragswerken – in diesem Fall einigen Abwicklungsvereinbarungen, die den Mitarbeitern einer Mandantin angeboten werden sollen.

11.00 Uhr

Ich tausche mich mit einer Kollegin zu einem „Due Diligence Report“ im Zusammenhang mit einer von uns rechtlich begleiteten Unternehmenstransaktion aus.

12.15 Uhr

Ich hole mir im angebotsreichen Frankfurter Westend ein Mittagessen „to go“ und esse mit einigen Kollegen und Kolleginnen in unserer Küche. 

13.00 Uhr

Ich begrüße unseren Schwedisch-Lehrer Stefan („Hej, hur är läget?“) und nehme mit einem weiteren Anwalt und einer Referendarin an dem uns von der Kanzlei ermöglichten Schwedisch-Unterricht teil.

14.45 Uhr

Ich telefoniere mit einem schwedischen Mandanten. Die schwedische Konzerngruppe möchte sich von dem Geschäftsführer einer ihrer Deutschen Tochtergesellschaften trennen.

16.00 Uhr

Von unserer gestrigen „Fika“ (schwedische Kaffeepause) gibt es noch Kuchenreste, die ich mir genehmige, um den Endspurt des Tages einzuläuten 

16.15 Uhr

Ich prüfe eine Frage im Zusammenhang mit in Arbeitsverträgen enthaltenen auflösenden Bedingungen und teile meine rechtliche Einschätzung mit unserem M&A-Team, welches das entsprechende Projekt begleitet.

18.00 Uhr

Ich beantworte noch ein paar E-Mails und bereite den nächsten Tag vor bzw. plane diesen.

18.30 Uhr

Ich fahre nach Hause, um es noch rechtzeitig ins Fußballtraining zu schaffen.


Karriere

Einstiegsmöglichkeiten

  • Wir freuen uns jederzeit über Bewerbungen von qualifizierten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn und mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung.
  • Bewerbungen von Referendarinnen und Referendaren nehmen wir jederzeit entgegen.
  • Für Jura-Studierende an deutschen Universitäten vergeben wir jährlich ein Stipendium für rechtswissenschaftliche Studien in Schweden, Dänemark, Finnland oder Norwegen.

Anwaltspersönlichkeit

Überzeugte Teamplayer, die bereit sind, Verantwortung für ihre Arbeit zu übernehmen, sind bei uns richtig.

Außerdem bitte mitbringen:
Einsatzbereitschaft und Flexibilität. Überdurchschnittliche juristische Qualifikationen und professionelle Englischkenntnisse sind ebenso Grundvoraussetzungen für einen erfolgreichen Start bei kallan. Gerne gesehen, aber keine Bedingung, sind Auslandsaufenthalte und Kenntnisse einer skandinavischen Sprache.


Anzahl Partner zu Associates

1:2

Sehr geringSehr hoch

Neueinstellungen p.a.

2
Associates
7
Referendare
2
Praktikanten
3
Wiss. Mitarbeiter

Mandantenkontakt Berufseinsteiger

Sehr geringSehr hoch

Möglichkeiten in der Weiterentwicklung

Unterstützung bei der Promotion

Unterstützung bei der Ausbildung zum Fachanwalt

Möglichkeit zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen

wöchentliche Jurarunde

Schwedisch-Unterricht

Englisch-Unterricht

Team-Tage 2x pro Jahr, davon einmal in Skandinavien


Ausbildungsprogramme

Wir haben kein starres Ausbildungsprogramm. Bei uns beginnt das Lernen am ersten Tag und hört niemals auf. Ehrlich. Wir lernen ständig Neues dazu. Alle. Wie wir dich dabei unterstützen, liest du unter der Rubrik „Weiterbildung Anwälte“.


Auslandsmöglichkeiten

  • Secondments bei befreundeten Kanzleien werden gefördert.
  • Bei Bedarf: Entsendung zu Mandanten.

Weiterbildung Anwälte

  • Training „on the job“ vom ersten Tag an – im Team, mit Partnersupport
  • Monatlicher Know-How-Austausch aller Juristen zu Branchenentwicklungen und neuen Erkenntnissen, aktuellen Rechtsfragen, Routinen und Strategien
  • Off-Site Ausbildungs-Events
  • Fachanwaltskurse und andere externe Fortbildungen zu relevanten Entwicklungen
  • Jour Fixe zu Transaktionsthemen

Reisetätigkeit im Job

Sehr geringSehr hoch

Wege zur Partnerschaft

Egal, für welches Rechtsgebiet du brennst – wir unterstützen dich beim Aufbau deines Business Case. Das passiert nicht von heute auf morgen, aber gemeinsam arbeiten wir daran, nach deinem Plan.


Karrierewege

Individuelle Entwicklung durch Feedback-Gespräche mit Follow-up. Wie ist dein Plan?


Referendariat

Stationen

Anwaltsstation

Wahlstation


7

Referendarplätze p.a.


Referendarspersönlichkeit

Wenn du als Anwältin oder Anwalt zu uns passen würdest, bist du bei kallan auch schon im Referendariat willkommen.

Wer bei uns richtig ist, erfährst du unter der Rubrik Karriere.


Arbeitszeit Referendare

Nach individueller Vereinbarung, aber mindestens drei Wochenarbeitstage.

Sehr geringSehr hoch

Urlaub

Referendare und wissenschaftliche Mitarbeiter haben bei uns den gesetzlichen Urlaubsanspruch.


Sonderleistungen

  • Bei passenden Vorkenntnissen bieten wir unseren Referendaren die Möglichkeit, am Inhouse-Schwedischunterricht teilzunehmen.
  • Darüber hinaus freuen wir uns, wenn unsere Referendare und Wissenschaftlichen Mitarbeiter am wöchentlich stattfindenden Business-Englischkurs teilnehmen.
  • Bei entsprechenden Sprachkenntnissen können wir eine Kombination aus Anwaltsstation bei kallan und Wahlstation bei einer nordischen Kanzlei ermöglichen.

Auslandsstationen

Bei entsprechenden Sprachkenntnissen können wir eine Kombination aus Anwaltsstation bei kallan und Wahlstation bei einer schwedischen Kanzlei ermöglichen.


Praxisnahe Ausbildung

Sehr geringSehr hoch

Stimmen aktueller und ehemaliger Referendare

Als wissenschaftliche Mitarbeiterin wurde ich bei kallan von Beginn an in viele verschiedene Mandate eingebunden und habe damit einen Einblick in unterschiedliche Rechtsgebiete erlangen können. Im Zuge der Corona Krise haben sich zudem weitere spannende Aufgaben und Rechtsfragen ergeben. Die Arbeitsatmosphäre ist immer sehr angenehm und bei Fragen stehen gleich mehrere Ansprechpartner zur Verfügung.“

„Der Einstieg als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei kallan fiel mir aufgrund der netten und familiären Atmosphäre leicht. Die Arbeit ist abwechslungsreich und ich lerne eine Menge sowohl in mir bekannten als auch mir bisher unbekannten Rechtsgebieten dazu. Die Anwälte nehmen sich wirklich Zeit einem Tipps zu geben und zeigen auch, wo meine Arbeit letztendlich bei der Mandatsarbeit integriert wird.“



Kultur

Team

Offene Kommunikation und Zusammenarbeit im Team sind für uns essentiell, auch im Verhältnis zu unseren Mandanten. Unsere offene Unternehmenskultur bezieht unsere Mitarbeiter mit ein und fördert ausdrücklich auch die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben sowie gleiche Aufstiegschancen für alle Kolleginnen und Kollegen.


Unsere Werte

Unser Team steht für Integrität und Exzellenz in der rechtlichen Beratung.

Wir wollen für unsere Mandanten nachhaltige Ergebnisse erzielen und behalten dabei stets die Perspektive der langfristigen Zusammenarbeit im Auge.
kallan ist eine True Partnership-Kanzlei, das heißt die Erlöse werden nach einem festgelegten Schlüssel zwischen den Partnern verteilt, unabhängig vom Beitrag des Einzelnen.
Dadurch wird jede Anfrage durch die oder den jeweils am besten geeigneten Kollegen bearbeitet.


Reale Arbeitszeit

Sehr geringSehr hoch

Netzwerk

Neben unseren etablierten Kanzlei-Kontakten sind wir auch in verschiedenen Netzwerken aktiv. Unter anderem engagieren wir uns seit vielen Jahren in der Schwedischen Handelskammer in Deutschland, den deutschen Außenhandelskammern in Skandinavien sowie bei AIJA, EELA, DAV, DNJV und in der Schwedischen Anwaltskammer.


Diversity

Wir arbeiten eng zusammen, auch zwischen den Standorten. Da ist Offenheit und Respekt unverzichtbar.
Wir sind überzeugt, dass Vielfalt Kreativität mit sich bringt. Daher ist im Team von kallan auch jeder Anwaltstyp willkommen – nur Ellbogen brauchen wir nicht.


30

Urlaubstage

Referendare und wissenschaftliche Mitarbeiter haben bei uns jedoch den gesetzlichen Urlaubsanspruch.


Arbeitszeitmodelle

Individuelle Arbeitszeitmodelle sowie Homeoffice-Regelungen für alle Juristen.


Corporate Social Responsibility

kallan hat sich am bundesweiten „Krisennetzwerk Rechtsrat“ beteiligt. Mit einer unentgeltlichen Telefonhotline leisteten Anwaltspartner aus verschiedenen Städten bundesweit Erste-Rechts-Hilfe für von der Corona-Pandemie betroffene Selbstständige, Angestellte und Freiberufler. Auch kallan Partner waren dabei und standen Rede und Antwort. Sollte das „Krisennetzwerk Rechtsrat“ seine Tätigkeit wieder aufnehmen, sind wir gerne wieder mit dabei. Weitere Informationen finden sich dazu auf unserer Homepage.


Sabbatical

Ein Sabbatical ist so individuell zu vereinbaren wie die Gründe, die dazu Anlass geben können.


Frauenanteil

Partnerinnen

40 %

Sehr geringSehr hoch
Associates/Berufseinsteigerinnen

44 %

Sehr geringSehr hoch