Praxis
Die Studierenden (m/w/d) sollen in die Lage versetzt werden, auf der Grundlage der vermittelten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Methoden komplexe Problemstellungen interdisziplinär und interprofessionell teamfähig aufzugreifen und sie mittels der wissenschaftlichen Theorien und Methoden auch über die Grenzen des aktuellen Wissensstandes hinaus kreativ, juristisch verlässlich und wirtschaftlich effizient zu bearbeiten.
Die Studierenden (m/w/d) sollen darin geschult werden, Instrumente zur strategischen Früherkennung von Unternehmenskrisen einzusetzen, Konzeptionen zur Restrukturierung und Sanierung (einschließlich der Insolvenz als strategischer Option einer gerichtlichen Sanierung) zu entwickeln und in der Umsetzung abzusichern.
Die Lehrveranstaltungen sind so angelegt, dass die Studierenden (m/w/d) das für die interdisziplinäre fachliche Ausbildung erforderliche Wissen und methodische Instrumentarium systematisch vernetzt und aufeinander aufbauend vermittelt bekommen.