Zur Merkliste hinzufügen
SRP
undefined

Über SRP

Engagiert. Innovativ. Erfahren.

Wir arbeiten auf hohem fachlichen, technischen und kommunikativen Niveau. Die Kanzlei ist spezialisiert auf die Beilegung komplexer Streitigkeiten im Rahmen der außergerichtlichen Streitbeilegung, insbesondere der Mediation, in Gerichts- und Schiedsverfahren. Unsere Schwerpunkte liegen im Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht und Steuerrecht.

Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung im Zusammenhang mit Post-M&A-Streitigkeiten, der Haftung von Geschäftsführern und Beratern sowie der Durchsetzung von Deckungsansprüchen gegen D&O-Versicherungen. Ein weiterer Schwerpunkt der Sozietät liegt im Bereich der Corporate Compliance, insbesondere der Korruptionsbekämpfung und wirtschaftsstrafrechtlicher Ermittlungsverfahren.

5.0
4 Bewertungen
5
4
4
0
3
0
2
0
1
0

Hilf Talenten bei Ihrer Jobsuche

Bewerten

Fachbereiche

Hier hast du einen Überblick über die Fachgebiete von SRP


Standorte

Hier hast du einen Überblick über die Standorte von SRP

Klicke hier,
um mit der Karte zu interagieren.
Mit meinem Klick auf die Karte willige ich freiwillig in den Aufbau einer externen Verbindung, sowie in die Übermittlung meine IP-Adresse und personenbezogenen Daten an Google (Google Maps) ein. Mit meinem Klick auf die Karte erteile ich auch freiwillig meine ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 Unterabs. 1 Buchst. a DS-GVO in Datenübermittlungen in Drittländer zu den und durch die in der Datenschutzerklärung genannten Unternehmen, einschließlich Google Maps, und Zwecke, insbesondere für solche Übermittlungen an Drittländer für die ein oder kein Angemessenheitsbeschluss der EU/EWR vorliegt sowie an Unternehmen oder sonstige Stellen, die einem bestehenden Angemessenheitsbeschluss nicht aufgrund einer Selbstzertifizierung oder anderer Beitrittskriterien unterfallen, und in denen oder für die erhebliche Risiken und keine geeigneten Garantien für den Schutz meiner personenbezogenen Daten bestehen (z.B. wegen § 702 FISA, Executive Order EO12333 und dem CloudAct in den USA). Bei Abgabe meiner freiwilligen und ausdrücklichen Einwilligung war mir bekannt, dass in Drittländern unter Umständen kein angemessenes Datenschutzniveau gegeben ist und das meine Betroffenenrechte gegebenenfalls nicht durchgesetzt werden können. Ich kann die datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft, z.B. durch die Änderung meiner Cookie-Einstellungen oder das Löschen meiner Cookies und Browserdaten, widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Mit einer einzelnen Handlung (dem Klick auf die Karte), erteile ich mehrere Einwilligungen. Dabei handelt es sich sowohl um Einwilligungen nach dem EU/EWR-Datenschutzrecht als auch um die des CCPA/CPRA, ePrivacy und Telemedienrechts, und anderer internationaler Rechtsvorschriften, die unter anderem zum Speichern und Auslesen von Informationen notwendig und als Rechtsgrundlage für eine geplante weitere Verarbeitung der ausgelesenen Daten erforderlich sind. Meine Einwilligung umfasst insbesondere eine ausdrückliche Einwilligung in alle nachgelagerten Datenverarbeitungen durch Drittanbieter, die auch in unsicheren Drittländern erfolgen können, insbesondere für personalisierte und zielgerichtete Werbung, durch alle in ihrer Datenschutzerklärung genannten Unternehmen, sowie deren Unterauftragsverarbeiter und Verantwortliche, die Daten von diesen Drittanbietern oder ihnen innerhalb einer Datenverarbeitungskette erhalten oder übermittelt bekommen. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung durch die Verweigerung eines Klicks auf die Karte verweigern kann. Mit meiner Handlung bestätige ich ebenfalls, die Datenschutzerklärung und das Transparenzdokument gelesen und zur Kenntnis genommen zu haben.

Kontakte

JennyZomack
Frau Jenny Zomack
Rechtsanwaltsfachangestellte
MaximilianReichert
Herr Maximilian Reichert
Partner
ElenaNoack, LL.M.
Frau Elena Noack, LL.M.
Rechtsanwältin | Associate

Über uns

Mitarbeiter national

8
Anwält*innen
3
davon Partner
4
davon Associates
2
ReFas
5
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen & Werkstudierende

Sprachen

Deutsch und Englisch sind bei uns in jeder Position notwendig.


Internationale Mandate

Sehen Sie hier den Anteil unserer Internationalen Mandate im Vergleich zu unseren Mitbewerbern.

Sehr geringSehr hoch



Mein Arbeitstag

Ines Becker, Associate im zweiten Jahr bei SRP 

09:10 Uhr

Ich parke mein Fahrrad an meinem Stammplatz und begrüße die Kolleg*innen.

09:15 Uhr

Während ich mir die Milch für meinen Cappuccino schäume, tausche ich mich mit einer Kolleg*in aus. Ich gebe einen Auftrag an unsere Studierenden. Ein Partner stößt dazu und gibt uns einen Brainteaser, an dem wir lachend rätseln und scheitern.

09:30 Uhr

Bevor es richtig losgeht, sortiere ich meine Aufgaben für den Tag, kontrolliere die Fristen und überlege mir, was ich heute erreichen möchte.

09:45 Uhr

Ich nehme mir den wichtigsten Punkt auf meiner Liste vor, der in der Regel in dem Entwurf eines Schriftsatzes oder der Prüfung eines Sachverhaltes liegt.

10:40 Uhr

Eine Kolleg*in kommt vorbei, um gemeinsam eine Rechtsfrage zu diskutieren, die in einem anderen Fall aufgekommen ist.

11:00 Uhr

Ich rufe bei Gericht an, z.B. um herauszufinden, warum noch nicht über unser Akteneinsichtsgesuch entschieden worden ist.

11:10 Uhr

Ich setze die Arbeit an meinem Schriftsatz fort. Dabei arbeite ich ausschließlich mit unserer digitalen Akte und OneNote. Wir arbeiten (auch bei Verhandlungsterminen) weitgehend papierlos.

12:30 Uhr

Der oder die Hungrigste sucht nach Gleichgesinnten und wer Lust hat, schließt sich zum Essen in eines der vielen netten kleinen Cafés und Restaurants rund um den Max Weber Platz an.

13:30 Uhr

Ich bereite einen anstehenden Call mit einer Mandant*in vor und stelle dem Partner, der das jeweilige Verfahren mit mir betreut, meine rechtliche Lösung beziehungsweise meinen Handlungsvorschlag vor. Wir diskutieren noch einmal zur Rechtslage.

14:00 Uhr

Der Call beginnt und wir sitzen gemeinsam vor der neuen Video-Kamera und sprechen mit unserer Mandant*in (idR. Manager*innen, Anwält*innen aus Großkanzleien oder die Rechtsabteilung eines Unternehmens).

15:00 Uhr

Wir besprechen den Call intern nach und legen die nächsten Schritte fest. Bei der Gelegenheit besprechen wir auch gleich den Sachstand einiger weiterer Verfahren, die wir gemeinsam bearbeiten und eine Designfrage für unsere neuen Büroflächen.

15:40 Uhr

Ich schreibe meinen Schriftsatz zu Ende und schicke ihn mit einigen Anmerkungen an einen der Partner oder direkt an die Mandant*in zur Durchsicht und Freigabe.

17:15 Uhr

Mein Kopf raucht und ich gehe eine Runde laufen. Die Isar ist direkt vor der Tür und eine Dusche steht bereit.

17:45 Uhr

Ich erledige einige kleineren organisatorischen Aufgaben und schreibe E-Mails an Mandant*innen und Kolleg*innen.

18:20 Uhr

Um der Mandant*in eine auch wirtschaftlich fundierte Handlungsempfehlung geben zu können, baue ich mit dem Partner, Laurenz Schmitt, eine Excel-Tabelle. Es wird gerechnet.

19:30 Uhr

Ich verabschiede mich und mache mich auf den Heimweg zum Abendessen mit der Familie oder Freunden.


Karriere

Einstiegsmöglichkeiten

Der Einstieg in unsere Sozietät ist als Werkstudent*in, wissenschaftliche Mitarbeiter*in, Referendar*in, promotionsbegleitend oder als Anwält*in möglich.


Anwaltspersönlichkeit

Wir suchen exzellente Jurist*innen mit hervorragenden Examina, die als

  • Teamplayer,
  • stolze Generalist*innen,
  • Entdecker*innen und
  • Individualisten

Lust haben, mit uns den Kanzleialltag aktiv zu gestalten. 


Verhältnis Partner zu Associates

1:1,5

Sehr geringSehr hoch

Mandantenkontakt Berufseinsteiger*innen

Berufseinsteiger werden bei uns von Anfang an in die Kommunikation mit unseren Mandanten eingeführt.

Sehr geringSehr hoch

Einarbeitung

Während (und auch nach) Ihrer Einarbeitung steht Ihnen ein Mentor für alle Fragen zur Verfügung. Zur Qualitätssicherung und um flexible Arbeitszeitmodelle zu ermöglichen, führen wir zudem alle Mandate nach dem Vier-Augen-Prinzip. Mit diesem doppelten Boden können Berufseinsteiger*innen bei uns von Anfang an Verantwortung übernehmen und wachsen.

Die interne Ausbildung wird durch externe Weiterbildungs- und Coachingangebote ergänzt.


Referendariat

Kontakt

Elena Noack, LL.M.
Frau Elena Noack, LL.M.
Rechtsanwältin | Associate

Stationen

Anwaltsstation

Wahlstation


Examensorientierte Ausbildung

Als Litigation Boutique ermöglichen wir unseren Referendar*innen die Vorbereitung von Schriftsätzen und die Teilnahme an Verhandlungs- sowie Mandantengesprächen. Dabei beschäftigen wir uns täglich mit Fragen aus dem BGB und der ZPO.


Sonderleistungen

Intensive Betreuung durch erfahrene Kolleg*innen in einem kleinen Team ermöglicht eine frühe Einbindung in den Mandatenkontakt.


Kultur

Team

Jede/r Mitarbeiter*in ist von Beginn an ein vollwertiges Teammitglied.


Unsere Werte

  • Respektvoll.
  • Wertschätzend. 
  • Authentisch.

 


30

Urlaubstage


Arbeitszeitmodelle

Vollzeit

Teilzeit

ab 25 h pro Woche

Remote Work

Nach einer Einarbeitungsphase ist Remote Work grundsätzlich möglich. 


Gesundheit

Work-Life-Balance

Eine gelungene Work-Life-Balance ist uns bei SRP sehr wichtig.  Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden dabei, eine individuelle Lösung zu finden, die zu ihrer jeweiligen Lebenssituation passt und zu einer langfristigen Zufriedenheit beiträgt. 

EGYM Wellpass

Vereinbarkeit von Beruf und Familie