Öffentlicher Sektor
undefined
Stadt Fürth

Volljurist (w/m/d) für das Baureferat Stadt Fürth

Jurist:innen im öffentlichen Dienstin Fürth ab sofort (Vor Ort)

ohne Berufserfahrung • mit Berufserfahrung

Bewerbung über eigene Karriereseite möglich
Nutze die Website des Arbeitgebers, um dich zu bewerben.

Für die Stabs­stelle Recht im Referat für Bau­wesen sucht die Stadt Fürth zum frühest­möglichen Zeit­punkt einen Volljuristen (w/m/d) für das Baureferat in Vollzeit, EGr 13 TVöD bzw. BGr A 13 BayBesG.

Ihre Aufgaben:

Als juristischer Sachbearbeiter (w/m/d) im Baureferat sind Sie zuständig für die juristischen Frage­stellungen der einzelnen Dienst­stellen, insbesondere der Gebäude­wirtschaft Fürth (GWF). Die GWF nimmt Service­funktionen für alle stadt- und stiftungseigenen Gebäude wahr: Sie kümmert sich sowohl um die Verwaltung und den Betrieb als auch um den Unterhalt, die Sanierung und den Neubau städtischer Gebäude. Insgesamt betreut die GWF etwa 400 kommunale Schulen, Kindertages­stätten, Museen, Verwaltungs- und Funktions­gebäude.

Beispielhaft sind folgende Tätig­keiten auszuführen:

  • Information der Referats- und Amts­leitungen zu Rechts­änderungen
  • Verfassen von Stellungnahmen und Schrift­sätzen
  • Prüfen von Ansprüchen Dritter, einschließlich evtl. juris­tischer Begleitung von Verhandlungen und Rechts­streitig­keiten
  • Durchführen von Schulungen zu juris­tischen Fachfragen

Bewerbungsvoraussetzungen:

  • Volljurist (w/m/d) mit abgeschlossener Erster und Zweiter Juristischer Staatsprüfung (Bei Vorliegen der Voraus­setzungen kann eine Übernahme in das Beamten­verhältnis in der vierten Qualifi­kationsebene [BGr A 13] geprüft werden.)
  • technisches Verständnis und beruf­liche Erfahrungen im Bereich der Verwaltung sind von Vorteil
  • gute EDV- und MS-Office-Kenntnisse

Für die Stelle kommt es besonders auf diese Kompe­tenzen an:

  • Kompetenzen in folgenden Rechts­gebieten:
    • privates Bau- und Archi­tekten­recht
    • öffentliches Baurecht
    • Vergaberecht
    • Mietrecht
  • Zuverlässigkeit, Kommuni­kations­fähigkeit und Team­fähigkeit

Unser Angebot:

  • Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth mit einer leistungs­gerechten Bezahlung nach dem Tarif­vertrag für den öffent­lichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tarif­erhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
  • Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Alters­vorsorge (Versicherung in der Zusatz­versorgung).
  • Wir fördern Sie mit umfangreichen Fort­bildungs­möglich­keiten bei Ihrer fachlichen und persön­lichen Weiter­entwicklung.
  • Mit flexiblen Arbeitszeit­modellen und kolle­gialen Absprachen unter­stützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
  • Wir unterstützen Ihre nach­haltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeits­platzes an den öffent­lichen Nahverkehr mit einem umfang­reichen Arbeitgeber­zuschuss zum preis­günstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.

Teil­zeit­wünsche werden, soweit organi­satorisch möglich, berück­sichtigt.

Fürth bietet seinen über 130.000 Einwohnerinnen und Einwohnern zahl­reiche lebens­werte Räume zum Lernen und Spielen, zum Wohnen und Arbeiten, zum Genießen und Inne­halten. All diese Räume schafft und pflegt das Baureferat der Stadt Fürth mit seinen fünf Dienst­stellen Stadt­planungsamt, Bauauf­sicht, Gebäude­wirtschaft, Tiefbauamt und Grün­flächenamt. Die vielfältigen Aufgaben bewältigen rund 630 Mitarbeitende, darunter Architekten (w/m/d) und Ingenieure (w/m/d), Landschaftsbauer (w/m/d) und Gärtner (w/m/d), Verwaltungs- und Rechtsexperten (w/m/d), Handwerks­meister (w/m/d), Reinigungs­kräfte, Straßen­kehrer (w/m/d) und einige andere mehr.

Die Stadt Fürth ist Mitglied der „Charta der Viel­falt“ und steht daher für Gleich­stellung, Chancen­gleich­heit, Anti­diskriminierung und Viel­falt. Wir pflegen eine Unternehmens­kultur, die von gegen­seitigem Respekt und Wert­schätzung geprägt ist.

Menschen mit Schwer­behinderten­eigen­schaft bzw. Gleich­stellung werden bei gleicher Eignung besonders berück­sichtigt.

In dem „Kodex gute Arbeit“ be­kennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zu­kunfts­fähig, menschen­würdig und ge­mein­sam zu ge­stalten und den bereits er­reichten hohen Standard in der Stadt­ver­waltung zu­künftig und nach­haltig weiter­zu­ent­wickeln.

Bewerben Sie sich bitte bis 6. April 2025.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kühl, juris­tische Sach­bearbeiterin in der Stabs­stelle Recht, unter der Rufnummer (0911) 974-1055 zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unsere Karriereseite!


Ort und Anfahrt

Wo befindet sich dein zukünftiger Arbeitsort und wie lange dauert die Anfahrt? Gib deine Heimatadresse oder dein Wunschviertel an und wir berechnen dir den tatsächlichen Anfahrtsweg.

+ Aktuellen Standort hinzufügen
Die berechneten Anreisezeiten basieren auf den Verkehrsdaten eines typischen Dienstag morgens um 8:30.
Klicke hier,
um mit der Karte zu interagieren.
Mit meinem Klick auf die Karte willige ich freiwillig in den Aufbau einer externen Verbindung, sowie in die Übermittlung meine IP-Adresse und personenbezogenen Daten an Google (Google Maps) ein. Mit meinem Klick auf die Karte erteile ich auch freiwillig meine ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 Unterabs. 1 Buchst. a DS-GVO in Datenübermittlungen in Drittländer zu den und durch die in der Datenschutzerklärung genannten Unternehmen, einschließlich Google Maps, und Zwecke, insbesondere für solche Übermittlungen an Drittländer für die ein oder kein Angemessenheitsbeschluss der EU/EWR vorliegt sowie an Unternehmen oder sonstige Stellen, die einem bestehenden Angemessenheitsbeschluss nicht aufgrund einer Selbstzertifizierung oder anderer Beitrittskriterien unterfallen, und in denen oder für die erhebliche Risiken und keine geeigneten Garantien für den Schutz meiner personenbezogenen Daten bestehen (z.B. wegen § 702 FISA, Executive Order EO12333 und dem CloudAct in den USA). Bei Abgabe meiner freiwilligen und ausdrücklichen Einwilligung war mir bekannt, dass in Drittländern unter Umständen kein angemessenes Datenschutzniveau gegeben ist und das meine Betroffenenrechte gegebenenfalls nicht durchgesetzt werden können. Ich kann die datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft, z.B. durch die Änderung meiner Cookie-Einstellungen oder das Löschen meiner Cookies und Browserdaten, widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Mit einer einzelnen Handlung (dem Klick auf die Karte), erteile ich mehrere Einwilligungen. Dabei handelt es sich sowohl um Einwilligungen nach dem EU/EWR-Datenschutzrecht als auch um die des CCPA/CPRA, ePrivacy und Telemedienrechts, und anderer internationaler Rechtsvorschriften, die unter anderem zum Speichern und Auslesen von Informationen notwendig und als Rechtsgrundlage für eine geplante weitere Verarbeitung der ausgelesenen Daten erforderlich sind. Meine Einwilligung umfasst insbesondere eine ausdrückliche Einwilligung in alle nachgelagerten Datenverarbeitungen durch Drittanbieter, die auch in unsicheren Drittländern erfolgen können, insbesondere für personalisierte und zielgerichtete Werbung, durch alle in ihrer Datenschutzerklärung genannten Unternehmen, sowie deren Unterauftragsverarbeiter und Verantwortliche, die Daten von diesen Drittanbietern oder ihnen innerhalb einer Datenverarbeitungskette erhalten oder übermittelt bekommen. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung durch die Verweigerung eines Klicks auf die Karte verweigern kann. Mit meiner Handlung bestätige ich ebenfalls, die Datenschutzerklärung und das Transparenzdokument gelesen und zur Kenntnis genommen zu haben.