Karrieremagazin TalentRocket so viel kostet das Wohnen

Die 5 günstigsten Studentenstädte Deutschlands

Wo wohnt es sich am besten? Vor- und Nachteile der verschiedenen Wohnmöglichkeiten

Das Abitur ist geschafft und endlich hat man sich auch für eine Studienrichtung entscheiden können - schon steht die nächste Frage an: In welcher Stadt soll ich denn studieren? Viele Faktoren wollen berücksichtigt werden: Möchte ich in der Nähe meiner Familie und meiner Freunde bleiben, sodass ich am Wochenende nachhause kommen kann? Möchte ich lieber in einer Großstadt wohnen oder ist mir eine Kleinstadt lieber? Wo gibt es die beste Fakultät für Rechtswissenschaften? Zu all diesen Fragen gesellt sich noch eine weitere, wichtige Frage hinzu: In welcher Stadt sind die Mietpreise bezahlbar für mich? 


1. Bitte keine Wucherpreise!

Soviel kostet ein WG-Zimmer in deutschen Universitätsstädten


Wer studieren möchte, muss zahlen. Wie teuer ein Zimmer in einer WG ist, hängt davon ab, in welcher Stadt Du ein Zimmer suchst. Insbesondere in Großstädten sind günstige Zimmer und Wohnungen Mangelware. Die teuerste Stadt für WG-Bewohner bleibt München: Durchschnittlich 29,40 € zahlst du hier pro Quadratmeter in einer Studenten-WG (Statista, 2025). Dicht gefolgt von Konstanz, Hamburg, Frankfurt und Stuttgart.

 

In diesen Universitätsstädten findest du die teuersten WGs Deutschlands:

München 29,40€/m2
Konstanz 27,90€/m2
Hamburg 27,10€/m2
Frankfurt 26,75€/m2
Stuttgart  25,70€/m2

 

In diesen Städten hingegen bleibt nach der Miete auch noch Geld für ein WG-Bier:

Die günstigsten Mieten finden sich in Ostdeutschland. In Chemnitz zahlen Jurastudenten 10,75 € für ein WG Zimmer (also etwas mehr als ein Drittel der Miete in München!).

 

Die günstigsten Städte für (Jura-)Studenten sind:

Chemnitz 10,75€/m2
Magdeburg 13,40€/m2
Dresden 16,00€/m2
Greifswald 16,50€/m2
Bielefeld  16,70€/m2

 

Vorteile einer WG:

  • kostengünstig(er)
  • Einrichtungsgegenstände sind oft schon vorhanden
  • man ist selten ganz allein und findet schnell Anschluss
  • Mitbewohner kannst du dir aussuchen - mit Freunden oder Kommilitonen zusammenzuziehen ist einfach!

Nachteile einer WG:

  • Mietpreise hängen von Stadt und Lage ab
  • oft keine Ruhe zum Lernen
  • evtl. Stress mit Mitbewohnern

2. WGs sind so gar nicht mein Ding

Soviel kostet das Wohnen in einer Single-Wohnung


Die teuersten Städte Deutschlands für Single Wohnungen für Studenten
Man sollte meinen, dass Single Wohnungen teurer sind als WGs. Doch eine Statistik von Statista aus dem Jahr 2025 zeigt, dass die Mietpreise für studentische Wohnungen pro Quadratmeter in einigen Städten durchaus günstiger ausfallen. Ein genauerer Blick ist also durchaus lohenswert:

München 26,90€/m2
Berlin 22,60€/m2
Frankfurt 22,50€/m2
Stuttgart 22,50€/m2
Köln 21,50€/m2

 

 

Die günstigsten Städte Deutschlands für Studenten in Single-Wohnungen
Wieder gewinnt Chemnitz das Rennen um die günstigsten Mietpreise. Mit 8,70 € pro Quadratmeter können sich die Studenten hier wirklich nicht beschweren!

Chemnitz 8,70€/m2
Magdeburg 11,10€/m2
Bochum 13,90€/m2
Leipzig 14,10€/m2
Greifswald 14,50€/m2

 

Vorteile einer Single-Wohnung:

  • weniger Chaos als in einer WG
  • das Lernen fällt leichter
  • kein Stress mit nervigen Mitbewohnern

Nachteile einer Single-Wohnung:

  • in einigen Städten sehr teuer
  • es fällt oft schwerer, Anschluss zu finden
  • Viele Wohnungen sind unmöbliert, hohe Anschaffungskosten

 

3. Eine günstige Alternative: Studentenwohnheime

Deutschlandweit sind Studentenwohnheime die wohl günstigste Unterkunft. Im Durchschnitt zahlst du hier ca. 260€ Bruttowarmmiete inklusive Nebenkosten. Meist ist die Stadt für den Preis hier irrelevant. Ein wahrscheinlich unschlagbarer Preis, wenn du mit einem kleineren Budget auskommen musst! Ein Vorteil ist auch, dass du hier relativ einfach Leute kennenlernst. Auch die Lage von Studentenwohnheimen in unmittelbarer Uni-Nähe ist oft nicht zu toppen! Außerdem fallen Anschaffungskosten von Möbeln oder Ähnlichem in Studentenwohnheimen meist weg. Verrückte Parties im WG-Stil kannst du hier aber leider nicht veranstalten.