Yunna Choi, Head of Legal Operations & Innovation bei Axel Springer, im New Lawyers Podcast

Verfasst von Laura Hörner|Veröffentlicht am 16.04.2025

Yunna Choi – Wie wird man Legal Operations Expert:in?

Die Head of Legal Operations & Innovation bei Axel Springer im New Lawyers Podcast

Vor ihrem ersten Nebenjob hatte Yunna Choi noch nie Excel benutzt, heute ist sie Head of Legal Operations & Innovation bei Axel Springer. Mit Alisha Andert spricht sie in dieser Folge des New Lawyers Podcasts unter anderem darüber, warum sie sich für diesen Karriereweg entschieden hat, wie sie den Legal Operations Bereich bei Springer aufbaut und welche Parallelen es zwischen Jura und Technologie gibt.

 

 

Yunna Chois Karriere begann bei der Kanzlei Gansel, wo sie unter anderem an der Automatisierung von Klageverfahren arbeitete und daran, Wissen so aufzubereiten, dass die Kanzlei es effizient nutzen kann. Mit Technik hatte sie zu Beginn noch gar nichts am Hut – fand aber schnell Gefallen an dem Thema. “Ich bin schon jemand, der gerne aufräumt und der gerne [...] in Strukturen und Schemata denkt. Und da macht Technik total Spaß”, erzählt sie. Es folgte eine Station bei Push! Founders, bei der die Produktentwicklung im Mittelpunkt stand. Choi beschäftigte sich mit der Marktseite, tauschte sich mit Kanzleien und Ideengebern aus, beschäftigte sich mit Markteinführungen und MVP-Entwicklung.

Schließlich entschied sie sich jedoch dazu, wieder zum Bereich Legal Operations zurückzukehren. Sie arbeitet heute als Head of Legal Operations & Innovation beim Axel Springer Verlag und nutzt dabei ihre Erfahrungen aus dem Start-up Bereich –schließlich seien Innovationen im Unternehmen nichts anderes als kleine Start-ups. Anstatt jedoch mit allen an einem Strang zu ziehen, muss sie inhouse die Methoden von außen hineintragen: eine ganz andere Herausforderung.

Ich bin schon jemand, der gerne aufräumt und der gerne [...] in Strukturen und Schemata denkt. Und da macht Technik total Spaß.
- Yunna Choi

Mehr spannende Karrierewege entdeckst du im New Lawyers Podcast

Das sind die aktuellsten Folgen:

Aufbau der Legal Operations Abteilung: Choi gestaltet ihre Rolle selbst

Die Rechtsabteilung bei Axel Springer ist komplex und deckt zahlreiche Bereiche ab – vom Arbeitsrecht bis hin zum Äußerungsrecht. Der Medienkonzern ist technologisch vorn dabei und hat deshalb oft mit rechtlichen Themen zu tun, die noch nicht abschließend geklärt sind.

Choi leitet die Legal Operations Abteilung – einen Bereich, den es vor Ihrem Start bei Springer noch gar nicht gab. Ihre Rolle ist nicht klar definiert, sie gestaltet sie selbst. Im Kern geht es darum, Springer noch digitaler aufzubauen und Innovationen voranzutreiben. Dazu arbeitet Choi entlang der Wertschöpfungskette, analysiert Probleme, ist gleichzeitig Einkäuferin, Produktentwicklerin, Projekt Managerin und für Change und Schulungen zuständig.

Mitarbeiter:innen müssen Veränderungen annehmen

Um den Bereich Legal Operations voranzubringen, sah sich Choi zunächst bestehende Prozesse an, sprach mit den Teams und einzelnen Mitarbeiter:innen. Choi identifiziert dabei Prozesse, die häufig und von vielen genutzt werden – wie beispielsweise Vertragsprozesse. Man verspüre zu Beginn den Druck, schnelle Ergebnisse zu liefern, erzählt sie, aber es sei dennoch wichtig, erstmal die Probleme in der Tiefe zu verstehen. Eine Vorgehensweise, mit der auch Jurist:innen vertraut seien: Zuerst müsse der Sachverhalt geklärt, dann die Lösung gefunden werden.

Besonders herausfordernd sind in diesem Prozess die Themen Legacy und Change, also einerseits die alten Prozesse und Daten, andererseits das Durchsetzen von Veränderungen. Man müsse nicht nur gute Lösungen finden, sondern auch Mitarbeiter:innen dazu bringen, Veränderungen anzunehmen und neue Tools zu nutzen.

Hier erfährst du mehr über Legal Operations & Legal Tech:

Fehlendes Technikverständnis ist erstmal kein Hindernis

Jungen Jurist:innen, die sich für den Bereich interessieren, rät Choi, es einfach auszuprobieren – nur so finde man heraus, was für einen funktioniert. Fehlendes Technikverständnis ist dabei erst einmal kein Hindernis: Auch Choi eignete sich ihre Kenntnisse in ihrem ersten Job bei Gansel an. Die Zukunftsaussichten im Bereich Legal Tech können sich sehen lassen. Der Bereich sei gereift, die Provider größer und individueller und es gebe mehr Legal Operations Expert:innen, die auch immer stärker gesucht würden.

 

Du möchtest mehr darüber erfahren, wie Yunna Choi zur Legal Operations Expertin geworden ist und wie ihre Arbeit als Head of Legal Operations & Innovation bei Axel Springer aussieht? Dann hör doch mal rein in diese Folge des New Lawyers Podcasts!

Die Themen dieser Folge im Überblick:

 

  • Ab 0:50: Icebreaker-Frage: Würdest du lieber in die Vergangenheit oder in die Zukunft reisen?
  • Ab 01:40: Wie bist du zu Legal Tech und Legal Operations gekommen?
  • Ab 04:20: Deine beruflichen Stationen
  • Ab 06:50: Was hast du aus deiner Arbeit bei Push! Founders mitgenommen?
  • Ab 08:30: Wie sieht die Rechtsabteilung bei Axel Springer aus?
  • Ab 12:00: Was machst du als Head of Legal Operations & Innovation?
  • Ab 14:30: Was waren deine ersten Schritte in diesem Job?
  • Ab 16:30: Was sind die Herausforderungen bei der Einführung einer Legal Operations Abteilung?
  • Ab 21:00: Deine Use Cases
  • Ab 25:00: Wie gehst du mit den schnellen technologischen Weiterentwicklungen um?
  • Ab 28:00: Stand-Alone Lösungen
  • Ab 29:00: Wie hast du dich in technologische Themen eingearbeitet?
  • Ab 30:50: Parallelen zwischen Jura und Technologie
  • Ab 32:50: Wie entwickelt sich Legal Operations in den nächsten Jahren?
  • Ab 37:40: Was würdest du Jurist:innen empfehlen, die in den Bereich Legal Operations gehen möchten?
Laura Hörner-author-avatar-image
Mehr Informationen zum oder zur Autor:in
Laura Hörner
Kulturwirtschaft Uni Passau

Als freie Autorin schreibt Laura Hörner bei TalentRocket über Themen rund um die juristische Karriere. Besonders interessiert sie sich dabei für die vielfältigen Karrierewege, die Jurist:innen offenstehen.