Top Ten No Gos im Lebenslauf - TalentRocket

Ranking: Die Top 10 No-Gos im Lebenslauf für Juristen

Hasi14@gmail.com bewirbt sich als Rechtsanwalt

Die schriftliche Bewerbung ist der erste Eindruck, den ein Personalverantwortlicher von einem Bewerber bekommt. Er kann daher entweder als Eintrittskarte für den tatsächlichen Auswahlprozess dienen oder als Ausschlusskriterium, das einem den Zutritt zum gewünschten Job verwehrt. Hier haben wir die zehn häufigsten No-Gos im Lebenslauf für Juristen zusammengefasst. Verbessere deinen Lebenslauf und ergattere deinen Traumjob!

1. Schlechtes Bewerbungsfoto

Im deutschsprachigen Raum ist ein Bewerbungsfoto auf dem Lebenslauf Pflicht. Dieses muss von einem professionellen Fotografen gemacht werden und so den Kandidaten ins beste Licht rücken. Private Schnappschüsse sind tabu und vermitteln ein unseriöses Bild des Bewerbers.

Achte auf gute Belichtung, Business-Outfit und ordentliche Erscheinung. Präsentiere dich im Zweifelsfall eher zu seriös und konservativ als zu leger.

So kann TalentRocket dich bei deiner Bewerbung unterstützen:

2. Fehlende Noten

Eines der wichtigsten Auswahlkriterien für Juristen ist bekanntermaßen der Notendurchschnitt. Daher solltest du deine Noten direkt bei der universitären Ausbildung in den Lebenslauf dazuschreiben und auch die Zeugnisse der Staatsexamina müssen beigelegt werden. Auch wenn du mit deinen Noten eventuell unzufrieden bist, ist es sinnlos, diese nicht anzuführen.

3. Zu wenig Informationen

Beim Nennen der Berufserfahrung ist darauf zu achten, bei jeder Erfahrung auch die jeweiligen Aufgabengebiete aufzuzählen. Ansonsten kann sich der Personalverantwortliche nur schwer eine Vorstellung von deinem tatsächlichen Erfahrungsschatz machen und fehlende Informationen haben schon so manchen Lebenslauf ins Aus befördert. Drei bis fünf Unterpunkte sind ausreichend.

Schlecht:

06/2002-08/2004 Berater für Risiko- und Vermögensmanagement mit der Zielgruppe Juristen

Gut:

06/2002-08/2004 Berater für Risiko- und Vermögensmanagement mit der Zielgruppe Juristen

- Kundenvorträge und Seminare

- Durchführung von Veranstaltungen für Juraabsolventen

- Akquisition und Beratung (Vermögensanlage, Versicherungen)

4. Informationen nicht chronologisch geordnet

Im Lebenslauf sollten alle Informationen und Erfahrungen chronologisch von neu nach alt geordnet sein. Das heißt, du führst ganz oben dein Arbeitsverhältnis von 2014 an, dann das von 2013 und so weiter. Ansonsten muss sich der Personalzuständige durch deinen gesamten Lebenslauf scrollen, um zu sehen, wo du momentan gerade arbeitest. Es ist möglich, dass er oder sie sich die Zeit dafür nicht nimmt und dein Lebenslauf daher zur Seite gelegt wird.
 

5. Irrelevante Informationen

Achte darauf, dass du nur Informationen erwähnst, die auch relevant sind. Angaben wie Beruf der Eltern oder die Namen der Kinder sind fehl am Platz, wobei jedoch Vereinsmitgliedschaften durchaus interessant sein können. Die Länge des Lebenslaufs sollte im Normalfall zwei Seiten nicht überschreiten.
 

6. Unseriöse E-Mail Adresse

Mausi1985@hotmail.com ist als E-Mail Adresse bei Bewerbungen ungeeignet. Halte dich an einfache Adressen mit vorname.nachname@anbieter.com!

7. Fehler im Lebenslauf oder Anschreiben

Viele Lebensläufe enthalten Grammatik- und Rechtschreibfehler, die oft durch mangelnde Aufmerksamkeit entstehen. Das macht einen schlechten Eindruck und kann leicht vermieden werden. Lass eine oder zwei Personen Korrektur lesen.
 

8. Unübersichtliche Gestaltung

Achte darauf, dass aus der Formatierung die Struktur klar hervorgeht. Drucke Überschriften fett, um die Übersichtlichkeit zu steigern. Die Schriftart sollte gut lesbar und klassisch sein, Arial oder Times New Roman sind typisch. Standardmäßig wird Schriftgröße 12 verwendet, aber auf keinen Fall sollte die Schriftgröße kleiner als 10 sein. Achte darauf, dass sich sowohl bei der Formatierung als auch inhaltlich ein roter Faden durch die gesamte Bewerbung zieht.

9. Der Lebenslauf und das Anschreiben sind nicht an die Stelle angepasst

Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, für die du dich bewirbst. Personalverantwortliche merken sehr schnell, wenn du ihnen einen Standard-Lebenslauf schickst.

Wähle passende Praktika oder Erfahrungen, die dich für die Stelle qualifizieren. Beziehe dich auch im Anschreiben auf diese relevanten Stationen im Lebenslauf. Informiere dich, wer der Ansprechpartner in der Firma ist, und sprich ihn oder sie im Anschreiben direkt an. Hier wären natürlich Tippfehler ein K.O.-Kriterium
 

10. Viele einzelne Dateien

Viele Bewerbungen finden heute per E-Mail statt. Um deine Bewerbung trotzdem übersichtlich zu halten, ist es ratsam, Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse der Staatsexamina und das Abiturzeugnis in eine einzige pdf-Datei zusammenzufügen. So kann sich der oder die Personalverantwortliche durch deine Bewerbung scrollen, ohne ständig neue Dateien zu öffnen.

MEISTERRECHTSANWÄLTE Partnerschaftsgesellschaft mbB
undefined

MEISTERRECHTSANWÄLTE Partnerschaftsgesellschaft mbB

Alle relevanten Infos auf einen Blick