5

Landeshauptstadt München

Zur Merkliste hinzufügen
Landeshauptstadt München
undefined

Über Landeshauptstadt München

Die beste Stadt verdient das beste Team
Die Landeshauptstadt München ist die größte kommunale Arbeitgeberin in Deutschland und beschäftigt ca. 43.000 Mitarbeiter*innen. Damit bietet die Landeshauptstadt München zahllose Einsatz-, Entwicklungs- und Wechselmöglichkeiten unter „einem Dach“. In ihrer täglichen Arbeit sind Juristen bei der Stadt nicht nur mit Fragen aus allen Bereichen des Öffentlichen Rechts, sondern auch mit verschiedenartigen Fallgestaltungen des Privatrechts betraut.

Sicherheit und Flexibilität
Die Landeshauptstadt München ist eine Arbeitgeberin, die sich durch Verlässlichkeit, Standort- und Arbeitsplatzsicherheit und Flexibilität auszeichnet. Durch individuelle Teilzeitmodelle, Möglichkeiten von Sabbaticals sowie geteilten Führungspositionen lässt sich Beruf und Privatleben gut miteinander vereinbaren. Und nicht zuletzt die Tatsache, dass sehr schnell und flexibel mit neuen Tools und Homeoffice-Angeboten auf die aktuelle Krisensituation reagiert wurde, steht für verantwortungsvolles Handeln.

Menschlichkeit und Wertschätzung
Hohe Diversität, Offenheit und kulturelle Vielfalt prägen das Arbeiten bei der Landeshauptstadt München. In der gesamten Stadtverwaltung gibt es bunte Teams mit gutem Zusammenhalt und Teamspirit. Fairness, Respekt und Gleichstellung sind Grundwerte, die unter allen Kolleg*innen gelebt werden. Das zeigt sich beispielsweise in der gleichen Entlohnung von Frauen und Männern („Equal Pay“) sowie der Wertschätzung gegenüber unterschiedlichen Kulturen, Religionen und Lebensformen.

Engagement und Verbundenheit
Bei der Landeshauptstadt München steht der Mensch im Mittelpunkt, das Gemeinwohl und der gesellschaftliche Mehrwert der Arbeit liegen direkt auf der Hand. Die Kolleg*innen sind stolz darauf, etwas Sinnvolles, Sichtbares und Interessantes zu tun. Wer hier arbeitet, hält eine pulsierende Weltstadt am Laufen, in der jahrhundertealte Werte und Bräuche auf Fortschritt und Innovation treffen.

5.0
2 Bewertungen
5
2
4
0
3
0
2
0
1
0

Hilf Talenten bei Ihrer Jobsuche

Bewerten

Fachbereiche

Hier hast du einen Überblick über die Fachgebiete von Landeshauptstadt München


Standorte

Hier hast du einen Überblick über die Standorte von Landeshauptstadt München

Klicke hier,
um mit der Karte zu interagieren.
Mit meinem Klick auf die Karte willige ich freiwillig in den Aufbau einer externen Verbindung, sowie in die Übermittlung meine IP-Adresse und personenbezogenen Daten an Google (Google Maps) ein. Mit meinem Klick auf die Karte erteile ich auch freiwillig meine ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 Unterabs. 1 Buchst. a DS-GVO in Datenübermittlungen in Drittländer zu den und durch die in der Datenschutzerklärung genannten Unternehmen, einschließlich Google Maps, und Zwecke, insbesondere für solche Übermittlungen an Drittländer für die ein oder kein Angemessenheitsbeschluss der EU/EWR vorliegt sowie an Unternehmen oder sonstige Stellen, die einem bestehenden Angemessenheitsbeschluss nicht aufgrund einer Selbstzertifizierung oder anderer Beitrittskriterien unterfallen, und in denen oder für die erhebliche Risiken und keine geeigneten Garantien für den Schutz meiner personenbezogenen Daten bestehen (z.B. wegen § 702 FISA, Executive Order EO12333 und dem CloudAct in den USA). Bei Abgabe meiner freiwilligen und ausdrücklichen Einwilligung war mir bekannt, dass in Drittländern unter Umständen kein angemessenes Datenschutzniveau gegeben ist und das meine Betroffenenrechte gegebenenfalls nicht durchgesetzt werden können. Ich kann die datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft, z.B. durch die Änderung meiner Cookie-Einstellungen oder das Löschen meiner Cookies und Browserdaten, widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Mit einer einzelnen Handlung (dem Klick auf die Karte), erteile ich mehrere Einwilligungen. Dabei handelt es sich sowohl um Einwilligungen nach dem EU/EWR-Datenschutzrecht als auch um die des CCPA/CPRA, ePrivacy und Telemedienrechts, und anderer internationaler Rechtsvorschriften, die unter anderem zum Speichern und Auslesen von Informationen notwendig und als Rechtsgrundlage für eine geplante weitere Verarbeitung der ausgelesenen Daten erforderlich sind. Meine Einwilligung umfasst insbesondere eine ausdrückliche Einwilligung in alle nachgelagerten Datenverarbeitungen durch Drittanbieter, die auch in unsicheren Drittländern erfolgen können, insbesondere für personalisierte und zielgerichtete Werbung, durch alle in ihrer Datenschutzerklärung genannten Unternehmen, sowie deren Unterauftragsverarbeiter und Verantwortliche, die Daten von diesen Drittanbietern oder ihnen innerhalb einer Datenverarbeitungskette erhalten oder übermittelt bekommen. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung durch die Verweigerung eines Klicks auf die Karte verweigern kann. Mit meiner Handlung bestätige ich ebenfalls, die Datenschutzerklärung und das Transparenzdokument gelesen und zur Kenntnis genommen zu haben.

Kontakte

VeronikaRosenmüller
Frau Veronika Rosenmüller
Recruiterin

Über uns

Alles, was Recht ist.


Referate

Sie erwartet ein vielfältiges, interessantes Aufgabenfeld einer modernen Großstadtverwaltung, das Ihnen gute Weiterentwicklungsmöglichkeiten eröffnet. Unsere Stadtverwaltung ist in 15 Referate und 6 Eigenbetriebe aufgeteilt. Dabei hat jedes Referat seinen eigenen Zuständigkeitsbereich. In ihrer täglichen Arbeit sind Sie nicht nur mit Fragen aus allen Bereichen des öffentlichen Rechts, sondern auch mit verschiedenen Fallgestaltungen des Privatrechts betraut. Wollen Sie noch mehr über die einzelnen Referate erfahren? Dann schauen Sie gerne hier:

Eigenbetriebe: 


Mein Arbeitstag

Erhalten Sie hier Einblicke in den typischen Arbeitsalltag unseres Juristen Herrn Herrmann, der im Personal- und Organisationsreferat tätig ist.

8:30 Uhr

Kaffeemaschine einschalten, PC einschalten, E-Mails und Kalender für den heutigen Tag checken.

9:00 Uhr

Ich bereite einen Schriftsatz an das Verwaltungsgericht in einem Eilverfahren vor.

11:00 Uhr

Teambesprechung: Alle informieren über aktuell anliegende Fälle bzw. Themen, Fälle werden diskutiert und Fragen erörtert.

12:00 Uhr

Treffen mit Kollegen vom Planungsreferat in der Kantine.

13:00 Uhr

Ich schaue mir nochmal den Vorgang zur Überarbeitung der städtischen Ausschreibungsrichtlinien an, da die entsprechende Beschlussvorlage heute im Verwaltungs- und Personalausschuss des Stadtrats behandelt wird.

14:00 Uhr

Gemeinsam mit meiner Abteilungsleitung nehme ich am Verwaltungs- und Personalausschuss teil. Ich sitze auf der sogenannten „Flüsterbank“ hinter dem Oberbürgermeister und stehe bereit, falls die Stadträte (m/w) zu einzelnen Punkten Fragen haben.

16:00 Uhr

Gespräch mit der Geschäftsleitung des Baureferates zur Korruptionsprävention.

18:00 Uhr

After-Work-Party im Alten Rathaussaal



Schon gewusst

In ihrer täglichen Arbeit sind aktuell ca. 320 Jurist*innen bei der Stadt nicht nur mit Fragen aus allen Bereichen des öffentlichen Rechts, sondern auch mit verschiedenen Fallgestaltungen des Privatrechts betraut.

Sie haben die Chance, die vielfältigen Aufgaben in den verschiedensten Referaten und Eigenbetrieben der Landeshauptstadt München durch Stellenwechsel in ein anderes Referat oder eine andere juristische Tätigkeit kennenzulernen.

Die Landeshauptstadt München ist eine familienfreundliche und sichere Arbeitergeberin, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördert.

Eine Arbeitgeberin - viele Werte

  • Sicherheit und Flexibilität
  • Engagement und Verbundenheit
  • Menschlichkeit und Wertschätzung
  • Möglichkeiten und Perspektiven

Auszeichnungen & Preise



Karriere

Einstiegsmöglichkeiten

Bewerben Sie sich gerne mit folgenden Voraussetzungen:

  • 7,5 Punkte im zweiten juristischen Staatsexamen oder
  •  eine Platzziffer im ersten Drittel der erfolgreichen Teilnehmer*innen im zweiten juristischen Staatsexamen oder
  •  in Ausnahmefällen kann bei einem mit mindestens der Note „vollbefriedigend“ abgelegten ersten juristischen Staatsexamen oder bei Zusatzqualifikationen wie einem verwaltungswissenschaftlichen, juristischen oder betriebswirtschaftlichen (Ergänzungs-)Studium, relevanter Berufserfahrung oder einer relevanten verliehenen Fachanwaltsbezeichnung davon abgewichen werden

Für die juristische Sachbearbeitung werden Sie bei uns verbeamtet und beginnen in Besoldungsgruppe A13/A14.


Juristen*innenpersönlichkeit

Bei uns sind Sie in Entscheidungsprozesse unmittelbar eingebunden und gestalten diese meist bis zur konkreten Umsetzung mit.
Wir bieten viel Raum für konzeptionelles Denken.

Dafür suchen wir Persönlichkeiten, die insbesondere folgende Kompetenzen mitbringen:

  • Ergebnis- und Zielorientierung
  • Service- und Dienstleistungsorientierung
  • Kommunikationsfähigkeit

Wir suchen Persönlichkeiten, die bereit sind, sich dem heutigen Verständnis von Dienstleistungen und Bürgerorientierung zu stellen, sich engagiert für ihre Ziele einsetzen, die Fähigkeit besitzen, vernetzt zu denken sowie Verhandlungsgeschick, Überzeugungskraft und Konfliktfähigkeit besitzen.


Neueinstellungen p.a.

12
Juristen
100
Referendare
16
Praktikanten

Unterstützung für verschiedene Tätigkeiten

Unterstützung bei der Promotion

Möglichkeit zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen


Ausbildungsprogramme

Praktika


Weiterbildung und Karriereweg

Wir unterstützen Sie gezielt durch moderne und vielfältige Personalentwicklungsmaßnahmen bei Ihrem beruflichen Fortkommen. Wir bieten Ihnen:

  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • Übernahme von Führungspositionen
  • Interne Wechsel

Reisetätigkeit im Job

Sehr geringSehr hoch

Referendariat

Kontakt

Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen zu Ihrem Referendariat bei uns.

Stationen

  • Wahlstation
  • Verwaltungsstation


100

Rechtsreferendariat

je maximal 50 Plätze zum 01.06. und 01.12. eines Jahres


Schon gewusst?

Mit einer qualitativ hochwertigen Ausbildung bieten wir Ihnen den unmittelbaren Kontakt mit städtischen Beschäftigten und das direkte Erleben des weiten Aufgabenspektrums, der Werte, die hier gelebt werden, aber auch der Arbeitsweise, des Betriebsklimas und der Möglichkeiten und Chancen der individuellen Entwicklung.


Examensorientierte Ausbildung


Praxisnahe Ausbildung

Sehr geringSehr hoch


Kultur

Team

  • Wir pflegen untereinander einen partnerschaftlichen Umgang.
  • Unser Kommunikationsverhalten ist freundlich und flexibel.
  • Unsere Führungskräfte zeichnet ein kooperativer Führungsstil aus.

Unsere Werte

  • Sicherheit und Flexibilität
  • Menschlichkeit und Wertschätzung
  • Möglichkeiten und Perspektiven
  • Engagement und Verbundenheit
  • Vielfalt

Diversity

Wir legen viel Wert auf Diversity, Chancengleichheit und interkulturelle Arbeit.
Dafür sind wir bereits mehrfach ausgezeichnet worden. Wie zum Beispiel mit dem Total E-Quality Award sowie der Charta der Vielfalt.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Diversity-Seite.


30

Urlaubstage


Arbeitszeitmodelle

Flexible Arbeitszeiten mit Gleit- und Kernzeit

Vollzeit/Teilzeit


Corporate Social Responsibility

Gemeinwohlorientierung


Tägliche Arbeitszeit

Beamte der Landeshauptstadt München haben eine wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden. Für Überstunden erhalten Sie Freizeitausgleich.


Frauenanteil

Insgesamt Stadt München

57%

Sehr geringSehr hoch
Frauen in Führungspositionen

49%

Sehr geringSehr hoch

Homeoffice

Bei der Landeshauptstadt München gibt es die Möglichkeit zum Homeoffice. Dabei arbeiten Sie tageweise an der Dienststelle und tageweise von Zuhause.


Gesundheit

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) setzt auf ein strategisch ausgerichtetes Gesamtkonzept. Nur so lassen sich strukturelle Belastungen am Arbeitsplatz erkennen und systematisch senken. Wir legen großen Wert auf die Schaffung gesunder Arbeitsprozesse und eines vertrauensvollen Miteinanders. Zusätzlich hat das BGM auch die Betriebliche Gesundheitsförderung ins Leben gerufen. Diese stellt Informationen und ein kostenloses Mitmach-Programm für städtische Beschäftigte bereit: Dazu gehören

  • Tickets für den Hallensport mit Yoga
  • Basketball
  • Fitness im Park
  • Lauftraining
  • Nordic Walking
  • Schwimmtraining und vieles mehr.

Artikel